Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie DANIEL SMITH Extra Fine™ Gouache auf unterschiedlich vorbereiteten Oberflächen wirkt, ist dieses Experiment genau das Richtige für Sie! Ich vergleiche zwei der beliebtesten Malgründe von DANIEL SMITH – DANIEL SMITH Acryl-Gesso und DANIEL SMITH Aquarellgrund — nebeneinander auf zwei verschiedenen Substraten: Passepartout-Reste und Kunstpaneele aus Birkenholz. Die Anwendungsmöglichkeiten gehen jedoch weit über die beiden Beispiele hinaus, die ich hier verwendet habe!
Warum sollten Sie Ihre Oberfläche grundieren?
Durch die Grundierung Ihrer Oberfläche können Sie das Verhalten Ihrer Farbe individuell anpassen und neue Möglichkeiten eröffnen:
- DANIEL SMITH Acryl-Gesso erzeugt einen glatten, wasserfesten Untergrund, der sich perfekt für deckende Medien wie Gouache eignet.

- DANIEL SMITH Aquarellgrund verwandelt fast jede Oberfläche – Holz, Passepartoutkarton, Leinwand, Metall oder Kunststoff – in eine Oberfläche, die Aquarell oder Gouache mit einem weichen, saugfähigen Gefühl aufnehmen kann.

Der Prozess


Zwei Testoberflächen wurden vorbereitet: Reste von Passepartoutkarton und Birkenholz-Kunstplatten. Jede wurde in zwei Hälften geteilt – eine Hälfte beschichtet mit Acryl-Gesso, der andere mit Aquarellgrund – und dann mit derselben Gouachepalette gemalt, um einen echten direkten Vergleich zu ermöglichen.

Hinweis zur Vorbereitung von Holzplatten:

Vor dem Auftragen von Gesso oder Aquarellgrundierung habe ich die Birkenholzplatten mit sehr feinem Schleifpapier (220–400er Körnung) leicht angeschliffen, um die Oberfläche zu glätten und die Maserung zu entfernen. Nach dem Schleifen habe ich den Staub mit einem sauberen, trockenen Tuch abgewischt. Dadurch wird sichergestellt, dass Gesso oder Grundierung gleichmäßig haftet und eine glatte, stabile Oberfläche für die Gouachemalerei entsteht.
Unsere Ergebnisse

Gesso: Sowohl auf Holz als auch auf Passepartoutkarton haftet Gouache fester an der Oberfläche und bleibt länger lebendig und überarbeitbar. Die Kanten bleiben scharf, was sie perfekt für Detailarbeiten und sauberes Color Blocking macht. Die Gesso-Oberfläche selbst hat einen etwas stärkeren „Glanz“.

Aquarellgrund: Erzeugt ein weicheres, saugfähigeres Gefühl. Gouache zieht leicht ein und erzeugt einen samtig-matten Look mit schönen, diffusen Kanten. Auf Holzplatten können Sie sogar den transparenten Aquarellgrund verwenden, um die natürliche Maserung durchscheinen zu lassen, wenn Sie einen rustikalen Touch wünschen! Aquarellgrund trocknet strukturiert und matt, was ein Gefühl vermittelt, das eher dem von Aquarellpapier ähnelt.

Tipps für optimale Ergebnisse
- Tragen Sie mehrere dünne Schichten Gesso oder Grundierung auf, um eine gleichmäßige Deckung zu erzielen – insbesondere auf porösem Holz. Bei Verwendung von Karton oder Passepartoutkarton unbedingt beide Seiten beschichten, um Verformungen zu vermeiden!


- Lassen Sie Watercolor Ground vor dem Bemalen mindestens 24 Stunden aushärten, um eine optimale Oberfläche zu erzielen. Für optimale Ergebnisse tragen Sie es in dünnen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht über Nacht trocknen. Für eine glatte Oberfläche können Sie zwischen den Schichten auch leicht schleifen.

- Schleifen Sie Rohholzplatten immer zuerst leicht an, damit der Untergrund besser haftet.
- Machen Sie zunächst einen Farbtest, um zu testen, wie sich die Farben auf jeder Oberfläche abheben, schichten und vermischen.

Eine lustige Kombination

Was mir am besten gefällt, ist die Flexibilität dieser beiden Optionen! Für detailreiche Arbeiten oder klare, kräftige Farben, Gesso ist mein Favorit. Für weiche Mischungen und zarte Texturen, Aquarellgrund hat einen wunderschönen, verträumten Look. Zusammen geben sie Ihnen die Freiheit, überall dort zu malen, wo Ihre Inspiration Sie hinführt – ob Sie Passepartout-Reste upcyceln oder schöne Birkenholzplatten verwenden.


Verwendete Verbrauchsmaterialien


- DANIEL SMITH Acryl-Gesso in Titanweiß und DANIEL SMITH Aquarellgrund in Titanweiß. (Während das klare, kräftige Weiß ein Klassiker ist, machen auch Transparent, Schillerndes Gold, Perlmuttweiß, Buff Titanium und sogar Mars Black Spaß beim Experimentieren!)

- Handschuhe zum Schutz der Hände und eine Schürze zum Schutz der Kleidung
- Passepartout-Reste (wenn möglich archiviert)
- Holzkunstplatten (leicht geschliffen und staubfrei)

- Feinkörniges Schleifpapier (400er Körnung)
- Malerband (optional für saubere Kanten)

- Schaumstoffpinsel oder Schaumstoffrolle/-pinsel

- Palettenmesser (optional, eine unterhaltsame Art, Gouache aufzutragen und zu mischen)
- Pinsel, Mischpalette und Wasserbehälter
Einpacken

Durch die Vorbereitung Ihrer Oberflächen mit Gesso oder Watercolor Ground eröffnen sich Ihnen endlose Möglichkeiten, wo Sie mit DANIEL SMITH Extra Fine™ Gouache malen können – von Alltagsgegenständen bis hin zu natürlichen Holzpaneelen.


Welche Oberfläche werden Sie zuerst ausprobieren?
Etikett @danielsmithartistsmaterials auf Instagram – sie würden sich freuen, Ihre Kreativität zu sehen!
Über Ashley Hawkes

Ashley ist seit ihrer Kindheit von Kunst fasziniert und schreibt, malt und zeichnet seit ihrem zweiten Lebensjahr am Familientisch. Kreativität begleitet ihr Leben seit über vier Jahrzehnten – sie studierte Kunst während der Highschool und absolvierte zahlreiche Online-Aquarellkurse und -Workshops. In ihren Zwanzigern und Dreißigern arbeitete sie als professionelle Fotografin in Utah und San Diego. 2016 gab sie ihr Fotogeschäft auf, um ihre drei Kinder zu Hause zu unterrichten, und widmete sich etwa zu dieser Zeit wieder der Aquarellmalerei.
Heute lebt sie mit ihrem Mann, zwei jungen erwachsenen Söhnen und einer Tochter im Teenageralter, die an Zerebralparese leidet, in einer alten Landkirche in Idaho. Von zu Hause aus zu arbeiten ist für sie Notwendigkeit und Segen zugleich.
Ashley ist seit 2023 stolze Markenbotschafterin von Daniel Smith und hat bereits Tierporträtaufträge übernommen, Online-Workshops geleitet und Künstler weltweit betreut. Jetzt konzentriert sie sich auf privates Mentoring per Zoom von ihrem gemütlichen Dachstudio aus – und hilft Künstlern, ihre Ängste zu überwinden, Selbstvertrauen zu gewinnen und so zu malen, wie sie es sich immer erträumt haben. Sie nutzt ihre schriftstellerischen, fotografischen und künstlerischen Fähigkeiten als freiberufliche Content-Erstellerin und genießt jede Minute davon.