Aktie:

Matthäus Vogel macht Kunst, seit er einen Buntstift halten kann. Seine Eltern unterstützten ihn bei der Erforschung der Künste und er schloss sein Studium am Pratt Institute of Art im Jahr 2000 mit Auszeichnung ab.
„Nach dem College habe ich nebenbei gemalt und im Grafikdesign gearbeitet. Es war ein kreatives Ventil, wo ich meinen Lebensunterhalt verdienen konnte. Nachdem ich ins Management befördert worden war, machte ich sehr wenig von der eigentlichen kreativen Arbeit und schließlich ging es mir elend. Ich brauchte eine Veränderung, also ging ich weg, um mich auf Familie und Aquarell zu konzentrieren. Meine Bilder vermitteln meine tiefe Liebe und meinen Respekt für die Natur und das Leben. Einige stammen aus meinen eigenen Erfahrungen, andere spiegeln die einfache Schönheit wider, die ich in Alltagsgegenständen finde. Ich versuche, jedes Thema mit Präzision und Klarheit durch die universelle Sprache der gegenständlichen Kunst zu erfassen.“
Matthew ist ein Signature Member zahlreicher Organisationen, einschließlich der National Watercolour Society, wo er als Vizepräsident tätig war. Seine preisgekrönten Aquarelle wurden in jurierten Ausstellungen auf der ganzen Welt ausgestellt. Er wurde in vorgestellt Kunstkenner als einer der „Meister von heute“ Das Aquarell-Magazin „Year's Best Paintings“ und als „One To Watch“ sowie Das Künstlermagazin, Die Kunst des Aquarells, und mehr. Als gefragter Lehrer hat Matthew auch zu zahlreichen Veröffentlichungen beigetragen, darunter Schöne Kunst heute und Amerikanische Aquarellwoche. Matthew lebt mit seiner Frau und seinen Kindern außerhalb von Baltimore, wo er sein Atelier unterhält.
„Ich verwende DANIEL SMITH Extra Fine Watercolours wegen ihrer unglaublichen Farbpalette, Beständigkeit und Konsistenz. Wenn ich nach einer neuen Röhre greife, weiß ich, dass sie jedes Mal meinen Erwartungen entspricht – das Vertrauen in zuverlässige Ergebnisse ist für jeden professionellen Künstler von entscheidender Bedeutung. Die Farben sind lebendig, intensiv und mischen sich wunderbar.“