Aktie:
Jodi Steele's verspielte Ottermalerei entstand als Erforschung der Granulationseigenschaften von Sodalith Original und Mondschwarz. Diese subtilen, vielseitigen Farben werden aus schweren körnigen Pigmenten hergestellt, die sich beim Auftragen in Waschungen zu wunderschönen Netzmustern absetzen, die die Textur verbessern.
Jodi sagt: „Ich war experimentierfreudig und fühlte mich von Sumi-e Painting inspiriert. Ich suchte nach einer superpigmentierten dunklen Waschung mit viel Charakter. Ich habe meine beiden Farben miteinander vermischt und mit einem großen Pinsel und lockerer Hand aufgetragen. Die Granulierpigmente durften sich auf meiner Oberfläche absetzen. Nach dem Trocknen wurde meine zweite, kontrolliertere Schicht verwendet, um Gesichtszüge vorzuschlagen und diese ausdrucksstarken kleinen Zehen zu kreieren.“
Die Granulierung einer Aquarellfarbe erfolgt nur mit bestimmten Pigmenten. Diese Lacke enthalten bis auf wenige Ausnahmen ein oder mehrere metallhaltige anorganische Pigmente. Der Granulationseffekt verstärkt sich mit der Zugabe von entionisiertem oder destilliertem Wasser. Das/die Pigment(e) fallen aus der Bindemittel-/Wasserlösung und setzen sich in den Tälern Ihres Aquarellpapiers ab. Die schwereren (dichteren) Pigmente erzeugen normalerweise eine Körnung, wie z. B. Lunar Black und Kobaltblau.
Nur wenige organische Pigmente granulieren, da sich ihre Dichte kaum von der Bindemittel/Wasser-Lösung unterscheidet. Ein Beispiel für ein organisches Pigment granulierendes Aquarell ist Manganblauer Farbton die ein spezielles Phthalo Blue-Pigment verwendet.
Wenn Sie Ihrer Mischung ein granulierendes Pigment hinzufügen, können Sie herrliche Ergebnisse erzielen. Probieren Sie es unbedingt aus! Für Jodis Hintergrund mischte sie transparent, nicht granulierend Nickel-Azo-Gelb mit Lunar Blue und kreierte ein sehr vielseitiges Grün, das Magie auf dem Papier entstehen lässt.

„Enso“ von Jodi Steele