Aktie:

Sanjay Desai stammt aus Pune, Indien. Er ist ausgebildeter Ingenieur und hat sich das Aquarellmalen autodidaktisch beigebracht. In seinem Beruf und seiner Freizeit ist er viel durch Indien und viele andere Länder gereist.
„Ich glaube, dass die Wiederherstellung der Atmosphäre dieses Moments die wichtigste Aufgabe bei der Herstellung eines guten Gemäldes ist. An einem Stil festzuhalten ist etwas, woran ich nicht glaube. Das Thema meiner Malerei bestimmt den Stil. Ich mag es, wenn sich die Betrachter mit dem Motiv, der Atmosphäre, dem Ort, dem Geräusch, dem Geruch und den Texturen identifizieren, anstatt sich zu fragen, wie ich diesen oder jenen Effekt erzielt habe. Schönheit in meinem alltäglichen Leben zieht mich immer mehr an als irgendein unverbundenes großartiges, prächtiges Motiv oder ein wunderbar bemalbares Objekt, das meiner Welt fremd ist. Ich verbringe Zeit damit, die Qualität von Licht, Schatten, Formen, architektonischen Details, Menschen, Licht und Aromen zu beobachten, um die Gemälde authentisch zu machen. Ich male schnell und probiere bei fast jedem Bild etwas anderes aus, bis ich mich unwohl fühle, wenn 3 oder 4 Bilder hintereinander gut werden. Ich habe versucht, die Unfälle in Aquarell strukturiert zu meistern, aber ich habe es aufgegeben. Jetzt lasse ich sie einfach geschehen.“
Sanjays Gemälde wurden international sowie in einer Reihe von Einzel- und Gruppenausstellungen ausgestellt. Er hat Workshops geleitet, als eingeladener Künstler am West Zone Cultural Center Art Camp und dem Art Mart Khajuraho Festival teilgenommen und Vorführungen auf Aquarellfestivals gegeben. Ein Artikel über seine Arbeit wurde in veröffentlicht Internationales Aquarell-Magazin (Dezember 2019).
„Ich liebe die Farbpalette von DANIEL SMITH Watercolours. Kontrollierte Granulation ist eine weitere Sache, die Gemälde verändert. Aber für mich ist das Beste die Qualität, Konsistenz und Lebendigkeit der Farben. Als Ingenieur schätze ich den enormen Aufwand, der in die Kontrolle und vielversprechende Farbgebung auf Basis der Klassifizierung von Lichtechtheit, Färbung, Körnung & Transparenz gesteckt wird.“