Ehrlich gesagt bin ich kein Fan des Winters!

Ich zähle schon die Monate bis zum Frühling, der Rückkehr des Lichts und den ersten kleinen Wildblumen. Aber die erstaunliche Schöpfung, die in den Eiskristallen an Bäumen, Fenstern und Blättern zu sehen ist, hat schon etwas zu bieten!!

Ich nehme die Herausforderung eines Meistermalers an Paul Wang [während dieser Daniel Smith LIVE mit John Cogley Demo] um mir dieses Jahr mehr Spielzeit zu gönnen!! (Danke Paul!!) Hier also ein Versuch, frostige Bäume einzufangen und das Spiel und die Körnung der Feuchtigkeit zu genießen Mondschwarz.

Zuerst habe ich das gesamte Blatt Aquarellpapier angefeuchtet und das meiste Wasser einziehen lassen. Dann habe ich eine großzügige Menge Lunar Black Pigment auf das gesamte Papier aufgetragen, mit Ausnahme eines kleinen Bereichs im Vordergrund. Das Papier war geneigt, damit die Farbe nach oben in mein Gemälde lief. Als nächstes habe ich die Bäume mit einer feinen Sprühflasche besprüht und nach jedem Sprühstoß gewartet, um die Wirkung zu sehen, bevor ich fortfuhr.

Mithilfe einer feuchten Bürste entstanden die Läufe, aus denen die weißen Stämme wurden.

Ich habe nach Bedarf mehr Farbe gekippt, gespritzt und hinzugefügt, um den Kontrast zwischen Läufern und Körnung hervorzuheben.

Durch Aufspritzen von etwas Sodalite Genuine entstand ein leicht bläulicherer Farbton und durch Aufspritzen von Janes Black (Rot/Grün) entstanden dunklere Kontraste.

Meine Lektion: Geben Sie der Farbe und dem Wasser Zeit, zu wirken! Lehnen Sie sich zurück und beobachten Sie, was passiert, ohne einzugreifen oder zu viel „herumzufummeln“, und genießen Sie einfach den Prozess!!!

Wenn Sie die Gelegenheit verpasst haben, Lunar Black auf Ihre Weihnachtswunschliste zu setzen, sollten Sie es bestimmt zu Ihrer Geburtstagswunschliste hinzufügen!!

Ist noch jemand ein Fan von Lunar Black??!!!

Julie Ann Karlsson

In dieser spielerischen Übung verwendete Daniel Smith Extra Fine Watercolors:

Mondschwarz

Sodalite Genuine

Sodalith Original

Janes Schwarz (Rot/Grün)