Haben Sie sich jemals gefragt, was Sets Titanweiß außer, abgesondert, ausgenommen Chinesisches WeißUnd wie verhalten sich die beiden Farben in Ihren Aquarellbildern? Obwohl beide als Weißtöne gelten, könnten ihre Eigenschaften und ihre Leistung auf Papier unterschiedlicher nicht sein. Wir haben einige unserer Markenbotschafter gebeten, uns zu erzählen, wie sie diese beiden Pigmente verwenden und welche Rolle sie in ihrem kreativen Prozess spielen. Sie teilten ihre Gedanken und ihren künstlerischen Prozess während unseres Donnerstag LIVE mit John Cogley.


Beide Farben können zwar direkt aus der Tube oder zum Mischen verwendet werden, ihre Farbstärke und Transparenz bestimmen jedoch, wie sie mit anderen Pigmenten interagieren.
| Eigentum | Titanweiß (PW6) | Chinesisch Weiß (PW4) |
|---|---|---|
| Opazität | Fühlt sich transparenter an; erzeugt subtile, leuchtende Farbtöne | Fühlt sich undurchsichtiger an; bietet eine stärkere Deckkraft |
| Mischverhalten | Erzeugt weiche, transparente, cremige Pastelltöne, ohne aufdringlich zu wirken. | Kann in Mischungen dominieren und so schwerere, deckendere Farbtöne erzeugen. |
| Transparenz | Erhält die Leuchtkraft der Aquarellfarbe – ideal zum Lasieren | Reduziert die Transparenz; hervorragend geeignet für starke Hervorhebungen |
| Tönungsstärke | Sanft und kontrollierbar | Mittlere bis hohe Farbkraft – schon eine kleine Menge reicht aus |
| Optimale Einsatzmöglichkeiten | Subtile Highlights, Pastellmischungen, atmosphärische Schleier | Kräftige Highlights, Schnee, Blumenmuster und starke Deckkraft |
Die meisten Aquarellmaler greifen zu Titanweiß, wenn sie Weichheit und Kontrolle wünschen, während Chinesischweiß seine Stärken ausspielt, wenn maximale Deckkraft und visuelle Intensität gefragt sind.

“Erzeugen Sie Pastelltöne mit einem cremigen, halbtransparenten Finish, indem Sie Titanweiß mit Ihren bevorzugten Aquarellfarben mischen. Obwohl es nicht deckend genug für eine vollständige Farbabgabe ist, kann dieses Aquarell direkt aus der Tube verwendet werden, um Highlights zu setzen oder als leichter Farbschleier über anderen Farben für einen sanften, hellen Ton zu tupfen. Ausgezeichnete Lichtechtheit und ein glattes Finish zeichnen dieses vielseitige Pigment aus.”
— DANIEL SMITH Farbgeschichten
Verfügbar in: 5-ml-Tuben, 15-ml-Tuben und Aquarellstifte
Serie: 1
Lichtgeschwindigkeit: ich – ausgezeichnet
Transparenz: Halbtransparent
Färbung: 1 – Nicht färbend
Granulation: Nicht granulierend
Die halbtransparente Eigenschaft von Titanweiß macht es ideal für die Erzeugung sanfter Farbtöne und den Erhalt der Leuchtkraft. Künstler verwenden es, um zarte Pastelltöne zu mischen, feine Nebelschleier aufzutragen und Tonwertübergänge subtil anzupassen, ohne die darunterliegende Farbbrillanz zu beeinträchtigen.

“Von Puristen verpönt, ist Chinesischweiß weit mehr als nur ein Ausbesserungslack. Dieses halbtransparente, reine Weiß bietet hervorragende Lichtechtheit und eine mittlere bis hohe Deckkraft. Es eignet sich hervorragend zum Aufhellen anderer Farben … und natürlich können Sie damit auch Details und Highlights malen! Wenn die Farbe funktioniert, verwenden Sie sie.”
— DANIEL SMITH Farbgeschichten
Verfügbar in: 5-ml-Tuben und 15-ml-Tuben
Serie: 1
Lichtgeschwindigkeit: ich – ausgezeichnet
Transparenz: Halbtransparent
Färbung: 1 – Nicht färbend
Granulation: Nicht granulierend
Chinesisches Weiß bietet ein dichteres, milchigeres Weiß, das sichtbar auf der Oberfläche liegt. Es ist die erste Wahl für klare Highlights, kleine Korrekturen und das Malen leuchtender Weißtöne wie Schnee, Blumen und Spiegelungen.
Letizia Monacelli – Perfektion in der Pastellpalette

Letizia verwendete beide Weißtöne, um individuelle Pastellmischungen in halben Näpfchen herzustellen, wobei sie einfarbige Farben mit ausgezeichneter Lichtechtheit auswählte. Ihre Palette umfasste Azogelb, Permanentorange, Perylenrot, Carbazolviolett, Phthaloblautürkis, Phthalogrün (Gelbstich), und Permanent Braun.
Durch das Mischen jeder Farbe mit unterschiedlichen Mengen an Titanweiß und Chinesischweiß schuf sie eine Reihe von Pastelltönen, die ihre Pigmentstärke beibehalten, aber dennoch weich und harmonisch wirken.
Sabine Dreher – Kontrolle von Atmosphäre und Licht

Sabine unterscheidet ihre weißen Kleidungsstücke nach Verwendungszweck:
- Chinesisches Weiß für die Abdeckung: Hervorhebungen, Schneeeffekte und Kristalldetails, wo eine starke weiße Präsenz erforderlich ist.
- Titanweiß für die Atmosphäre: Nebel, leichter Dunst und subtile Grautöne an Bäumen oder Bergen.
Sie demonstrierte auch, wie Chinesisches Weiß behält seine Deckkraft selbst in verdünnter Form, während Titanweiß trocknet transparenter, Ideal zum sanften Schichten.


Silvia Trad – Weiß für Realismus

In ihren Vogelgemälden findet Sylvia beide Weißtöne unverzichtbar:
- Titanweiß: Für sanfte, federleichte Highlights, Schichtungen und die Definition von Details, wobei die darunterliegenden Farbtöne durchscheinen.
- Chinesisches Weiß: Für stärkere, deckende Federdetails und texturierte Akzente.
Oft trägt sie ein bis drei Farbschichten auf, um die gewünschte Intensität zu erzielen, und bevorzugt weiße Wasserfarbe gegenüber Maskierflüssigkeit, da diese sich auf natürliche Weise mit anderen Pigmenten vermischt.
Buffy Kaufmann – Experimentelles Gießen und Textur

Buffy untersuchte, wie sich Weißtöne beim Gießen und Glasieren verhalten:
- Hintergrund-Bloom-Effekte: Durch das Hinzufügen von Chinese White zu nassen Waschungen entstehen traumhafte, blühende Texturen.

- Glasur mit Titanweiß: Um schlammige Bereiche aufzuweichen, ohne sie vollständig zu bedecken.

- Paralleles Einschenken: Ihr Vergleich zeigte Chinesisches Weiß verschmilzt mit Farben und erzeugt so einen nebligen, gleichmäßigen Effekt., während Titanweiß veränderte die umgebenden Farbtöne, wodurch neblige Schleier und pastellfarbene Verschiebungen entstehen. Sie beschreibt sie als “Wunderbar interaktiv, jedes mit seinem ganz eigenen Charme.”



- Wählen Sie Titanweiß. wenn Sie wollen Transparenz wahren, Farben abmildern oder glasieren, ohne die Leuchtkraft zu verlieren.
- Wählen Sie Chinesisch Weiß wenn Sie brauchen sichtbare Abdeckung, klare Highlights oder kräftige weiße Effekte, die nach dem Trocknen deckend bleiben.
Beide Pigmente sind lichtecht, geschmeidig und vielseitig – und bieten unendliche kreative Möglichkeiten, wenn sie mit Bedacht in Ihre Aquarellpalette aufgenommen werden.

Experimentieren Sie im direkten Vergleich, indem Sie Ihren Lieblingsfarben von DANIEL SMITH jeweils einen Hauch der beiden Weißtöne hinzufügen. Ob Sie Farbmischungen aufhellen, Übergänge weicher gestalten oder stimmungsvolle Effekte erzeugen möchten – Sie werden schnell feststellen, dass Titanweiß und Chinesischweiß jeweils ihre ganz eigene Schönheit in die Aquarellmalerei einbringen.





