Aktie:
Ich habe kürzlich einen Satz der neuen hinzugefügt DANIEL SMITH GOUACHE-Farben zu meiner Sammlung. Die meisten meiner Arbeiten sind in Aquarellfarben, daher schien Gouache eine gute Ergänzung zu sein, da es sich auch um ein wasserbasiertes Medium handelt. Und das waren sie auf jeden Fall! Cremig, reichhaltig und deckend, gaben sie mir eine neue Möglichkeit, meine Lieblingsaspekte der Malerei zu erkunden – Farbe und Textur.
Das Spannendste an einer neuen Farbe sind für mich nicht nur ihre eigenen Eigenschaften, sondern auch die Art und Weise, wie sie mit anderen Farben in meiner Palette zusammenspielt. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu sehen, besteht darin, eine Mischtabelle zu erstellen, die mir eine erste Vorstellung davon gibt, wie zwei bestimmte Farben zusammenwirken. Dann kann ich diese Farben weiter erkunden, indem ich Farbfelder mit unterschiedlichen Pigmentverhältnissen erstelle. Da ich 22 neue Gouachefarben hatte, beschloss ich, eine größere Mischtabelle zu erstellen, die ich als schnelle Referenz bei der Farbauswahl an die Wand hängen konnte.
Ich habe mit einem Blatt Aquarellpapier begonnen, das groß genug war, um alle 22 Farben aufzunehmen, was 484 Farbfelder ergibt. Dann habe ich das Blatt mit einem Lineal und einem Bleistift in ein Raster mit 22 quadratischen Feldern auf der horizontalen und vertikalen Achse unterteilt, um zusätzlichen Platz für Beschriftungen zu lassen. Listen Sie die Farbnamen in chromatischer Reihenfolge auf und malen Sie die Quadrate oben und unten auf der linken Seite.
Jetzt kommt der spaßige Teil – das Mischen und Ausprobieren aller anderen Quadrate im Raster. Ich habe zuerst die reinen Farben angelegt, wo die horizontalen und vertikalen Namen aufeinandertreffen. Dies verläuft diagonal über das Diagramm und gibt mir zwei Möglichkeiten, dieselben zwei Farben in unterschiedlichen Verhältnissen zu mischen, eine über und eine unter dieser diagonalen Linie. Ich habe die untere Hälfte der Tabelle verwendet, um eine relativ gleiche Menge jeder Farbe zu mischen, und habe dann der Mischung für die obere Hälfte mehr Wasser hinzugefügt, wodurch die Farbe in einem helleren Ton dargestellt wird. Sie können jeder Mischung auch etwas Weiß oder Schwarz hinzufügen, um einen helleren oder dunkleren Farbton zu erzielen.
Die vollständige Tabelle kann auf den ersten Blick etwas überwältigend wirken, da alle Farben in ihrer ganzen Pracht direkt nebeneinander liegen – aber ich habe einen Trick, der die Farbauswahl noch einfacher machen kann: Erstellen Sie einige Mischtabellenmasken!


Aus einem weißen Karton habe ich ein paar quadratische Formen in verschiedenen Positionen ausgeschnitten – zwei nebeneinander, zwei diagonal gegenüber und einen längeren Streifen Quadrate. Platzieren Sie eine Maske über Ihrem Diagramm, um die gewünschten Farben anzuzeigen, ohne von den benachbarten Farbfeldern abgelenkt zu werden. Wenn Sie hauptsächlich vor einem getönten oder schwarzen Hintergrund malen, verwenden Sie zum Erstellen einer Maske ein dunkleres Blatt Karton.
Ich hoffe, dass die Erstellung einer Farbmischtabelle die Erkundung von Farben für Sie spannender macht – man weiß nie, welche neuen Kombinationen Sie entdecken werden! Hängen Sie es an Ihre Wand und lassen Sie sich dazu inspirieren, tief in die Farbe einzutauchen und das Beste aus Ihren Kunstmaterialien herauszuholen.
