In einem aktuellen Freitag LIVE-Demo mit DANIEL SMITH-Besitzer John Cogley, Markenbotschafter Julie Ann Karlsson zeigte, wie DANIEL SMITH Aquarellgrund kann verwendet werden, um ein Gemälde von einer flachen Oberfläche in eine reich strukturierte, lichtdurchflutete Szene zu verwandeln. Ihr Motiv – ein sanft von hinten beleuchteter Vogel, der auf einem Holzpfosten sitzt – wurde zu einem Beispiel dafür, wie Aquarellgrund es Künstlern ermöglicht, Dimensionen zu schaffen, die Saugfähigkeit zu steuern und leuchtende Farben auf neue und aufregende Weise zu schichten.

Durch die Anwendung Titanweiß und Transparenter Aquarellgrund In gezielten Bereichen schuf Julie eine Oberfläche, die ihr Motiv mit federähnlicher Textur, verwitterter Holzmaserung und strahlender Wärme zum Leben erweckte. Die Demo zeigte, wie Aquarellgrund die Möglichkeiten erweitert DANIEL SMITH Extrafeine Aquarellfarben, wodurch Künstlern mehr Freiheit beim Abheben, Überlagern und Erkunden ausdrucksstarker Effekte geboten wird – und das alles, während sie in der Welt der Aquarellmalerei bleiben.

Erstellen einer strukturierten Oberfläche mit Aquarellgrund

Julie verfolgte einen strategischen Ansatz bei der Oberflächenvorbereitung und verwendete zwei Arten von Untergrund, um einen Kontrast in der Textur zu erzeugen:

Vogel Titanweißer Aquarellgrund

  • Direkt mit einem Spachtel aufgetragen, um die geschichtete Weichheit von Federn nachzuahmen
  • Nimmt Farbe wunderbar auf und ermöglicht gleichzeitig das Abheben und Nachbearbeiten
  • Erzeugt eine nachgiebige Oberfläche, ideal für saftige Waschungen und ausdrucksstarke Details

Zaunpfosten Transparenter Aquarellgrund

  • Auf die Holzfläche streichen und mit einlagigem Papiertuch oder Küchenpapier andrücken
  • Klar getrocknet, aber mit subtilen Graten und Tälern versehen, in denen sich die granulierende Farbe absetzen kann
  • Hat dazu beigetragen, die natürliche Textur von gealtertem, verwittertem Holz hervorzurufen

„Watercolor Ground bricht mit den Regeln der traditionellen Aquarellmalerei“, sagte Julie während der Demo. „Sie können damit auf eine Weise aufbauen, abheben, überarbeiten und Texturen hinzufügen, die auf unbehandeltem Papier einfach nicht möglich sind.“

Julies Materialien

  • Papier: 300 g/m², raue Textur
  • Pinsel: Synthetischer Flachpinsel und ein Spezialpinsel mit silbernem Griff
  • Skizzierwerkzeug: Aquarellstift für leichte, radierbare Konturen
  • Bodenanwendung: Palettenmesser und Taschentuch/Papiertuch

Schritt-für-Schritt-Prozess

  1. Leicht skizzieren
    Julie skizzierte ihren Vogel und den Zaunpfahl mit einem Aquarellstift grob, bevor sie die Grundierung auftrug. Die Bleistiftstriche ließen sich später leicht mit Wasser entfernen.
  2. Aquarellgrundierung auftragen
    • Titanweißer Aquarellgrund wurde mit einem Spachtel dick auf den Vogel aufgetragen und bildete federähnliche Grate.
    • Transparenter Aquarellgrund wurde auf den Holzpfosten gepinselt und mit Seidenpapier angedrückt, um eine organische, unregelmäßige Textur zu erzeugen.
  3. Über Nacht trocknen lassen
    Durch die vollständige Aushärtung des Untergrunds erhielt sie eine robuste, saugfähige Oberfläche, die Farbe und Struktur aufnahm.
  4. Malen Sie saftige Schichten
    Julie verwendete satte, nasse Schichten der extrafeinen Aquarellfarben von DANIEL SMITH, wodurch die Farbe sich sammeln, absetzen und mit der strukturierten Oberfläche interagieren konnte.
  5. Schrittweises Bauen
    Sie arbeitete in Schichten, erzeugte einen sanften, von hinten beleuchteten Schein um die Ränder des Vogels und verstärkte nach und nach Form und Kontrast.
  6. Verschönern mit Granulation und Trockenbürste
    Granulierende Wasserfarben und Trockenpinseltechniken verleihen dem Gemälde nach dem Trocknen den letzten Schliff an Realismus und Textur.

Julies Farbpalette

Julie malte mit einer warmen, ausdrucksstarken Palette, die sowohl neue als auch klassische DANIEL SMITH-Farben umfasste:

Jaune Brilliant Nr. 1

Jaune Brilliant Nr. 2

Korallenriff

Erdiges Hellrot

Manganviolett

Kobaltgrün Dunkel

Sodalite Genuine

Sodalith Original

Hematite Genuine

Hämatit Echt

Granulierungsfavoriten wie Sodalite Genuine und Hematite Genuine betonten den strukturierten Boden wunderschön.

Julies Tipps zum Arbeiten mit Aquarellgrund

Anwendung

  • Verwenden Sie ein Palettenmesser, um mit Titanium White Ground eine Textur zu formen
  • Versuchen Sie, Transparent Ground mit Gewebe zu überlagern, um natürliche Texturen zu verstärken

Trocknen

  • Lassen Sie den Boden vollständig trocknen – am besten über Nacht oder 24 Stunden – für beste Ergebnisse

Gemälde

  • Verwenden Sie saftige, nasse Waschungen, um die Saugfähigkeit und Textur des Untergrunds hervorzuheben
  • Tragen Sie die Farbe schrittweise in dünnen Schichten auf.
  • Experimentieren Sie mit granulierenden Pigmenten für texturreiche Effekte
  • Versuchen Sie es mit Trockenbürsten für subtile Highlights und Oberflächenkontraste

Kreative Freiheit

  • Aquarellgrundierung ermöglicht das Abheben, Überarbeiten und Schichten, ohne die Oberfläche zu beschädigen
  • Es öffnet die Tür zur kreativen Erkundung – ohne jemals die Welt der Aquarellmalerei zu verlassen

Sehen Sie sich die vollständige Demo an

Bereit zum Experimentieren?

Nehmen Sie eine Seite aus Julie Ann Karlssons Skizzenbuch und entdecken Sie, wie DANIEL SMITH Aquarellgrund kann Ihre Herangehensweise an Aquarell verändern. Egal, ob Sie Federn, Holzmaserungen oder stimmungsvolle Hintergrundbeleuchtung erzeugen, die Textur ist nur einen Grundstrich entfernt.

Entdecken Sie Watercolor Ground
Entdecken Sie unser Sortiment an extrafeinen Aquarellfarben
Weitere LIVE-Demos am Freitag ansehen für Techniken und künstlerische Inspiration