Ahmet Öğreten aus der Türkei verrät seine liebsten Aquarelltipps und -techniken:

Hier ist ein Q&A mit Ahmet:

Warum machst du Kunst?

Weil es mir Freude macht, Natur und Leben durch Farben in der Malerei darzustellen. Kunst ist eine schöne Art, mit sich allein zu sein, und sehr aufregend. Sie gibt mir Freude und Lebensenergie. Ich werde nie müde, wenn ich etwas Künstlerisches produziere oder unterrichte.

Wie lange malst du schon?

Seit meiner Kindheit war das Malen immer ein Teil meines Lebens. Natürlich gab es lange Zeiträume, in denen ich Pausen machen musste. Ich habe vor 30 Jahren mit der Aquarellmalerei angefangen. Aber in den letzten 10 Jahren habe ich effektiver gearbeitet.

Hatten Sie eine künstlerische Ausbildung?

Ich belegte Zeichenkurse. Später besuchte ich die Fakultät für Bildende Künste der Mimar Sinan Fine Arts University. Aber die Umstände zwangen mich, mein Studium unvollendet zu lassen. Meine Malfähigkeiten verbesserten sich, während ich andere unterrichtete. In der Welt der Kunst muss man geduldig sein und sich auf die Reise durchs Leben einlassen.

Sind Sie ein arbeitender Künstler oder ein Bastler?

Ich bin ein praktizierender Künstler und Dozent. Ich leite jede Woche zwei Workshops mit dem Istanbul Design Center und zwei Workshops in meinem Studio. Außerdem besuche ich meine Online-Programme.

Was inspiriert dich?

Meine Inspirationsquelle ist die Stadt, in der ich lebe, die Natur und die Emotionen, die das Leben mit sich bringt. Am meisten beeinflusst haben mich Hoca Ali Rıza, Prafull Sawant und Alvaro Castagnet.

Welche Musik hörst du beim Malen?

Ich höre gerne Musik, die mich bewegt und mich hinsichtlich der von mir verwendeten Farben inspiriert.

Hatten Sie einen Mentor?

In meiner Anfangszeit hatte ich einen Freund, der mir oft mit sehr nützlichen Ratschlägen in der Kunst half.

Malst du jeden Tag?

So ziemlich … Ich male ein- oder zweimal pro Woche für mich selbst und drei- oder viermal für meine Schüler.

Malst du ein Stück nach dem anderen oder arbeitest du an mehreren gleichzeitig?

Manchmal mehrere, aber normalerweise male ich immer nur ein Stück auf einmal.

Erstellen Sie zuerst ein Konzeptstück?

Bei den Motiven, die ich zum ersten Mal male, ist eine Vorstudie sinnvoll.

Malen Sie lieber im Atelier oder im Freien?

Ich liebe beides, habe aber nicht immer Zeit für Freilichtarbeiten. Ich bin entschlossen, dieses Jahr mehr Zeit dafür aufzuwenden.

Wie viele Kernfarben verwenden Sie?

Meine spezielle DANIEL SMITH-Palette hat 18 Farben –  Aureolin (Kobaltgelb), Neues Gamboge, Aussie Rotgold, Pyrrol-Orange, Organisches Zinnoberrot, Karminrot, Manganblauer Farbton, Königlich Königsblau, Französischer Ultramarin, Sodalith Original, Phthaloblau Türkis, Kobaltblaugrün, Olivgrün, Chrom-Titanat-Gelb, Yavapai Original, Hämatit gebranntes Scharlachrot echt, Gebranntes Sienalicht, Schillernde, lebendige HimbeereFür Tageslicht verwende ich Rohes Siena LightUm die Lebendigkeit von Farben und Schattentönen zu reduzieren, verwende ich Poliertes Titan und Lavendel. Ich verwende von Zeit zu Zeit auch viele andere Farben von DANIEL SMITH.

Rohre, Pfannen oder Stäbchen?

Ich bevorzuge die Röhren.

Benutzt du Abdeckflüssigkeit?

Für einige kleine Räume mit Lichtern ermöglicht DANIEL SMITH Masking Fluid eine einfache Anwendung für dünne und empfindliche Anwendungen.

Wann wissen Sie, dass Ihr Stück fertig ist?

Es hängt von der Arbeit ab, die ich auswähle – komplex oder einfach. Es besteht kein Grund, zu viel Druck auszuüben.

••••••••••

Seien Sie jede Woche online über Zoom oder Facebook dabei Aus nächster Nähe und persönliches Gespräch mit John Cogley (Daniel Smith Inhaber und CEO) zusammen mit Gastkünstlern aus der ganzen Welt. Donnerstags (14:00 Uhr pazifischer Zeit) haben John und einige von uns Markenbotschafter Markieren Sie eine Farbgruppe und beantworten Sie Ihre Fragen. Freitags (10:30 Uhr pazifischer Zeit) teilt ein Gastkünstler eine Demo mit seinen Lieblingstipps und -techniken. Klicken Sie hier für die Zoom-Links der kommenden Woche.

Wenn Sie möchten, können Sie unsere besuchen Facebook Seite zur Showzeit, um live zuzusehen. Wiederholungen können auf Facebook oder angesehen werden Youtube.