Aktie:
Raffaele Ciccaleni kam am Freitag, den 4. November LIVE aus Italien zu uns über Zoom um seine Aquarelltechniken und seine Lieblingsfarbpalette zu teilen.
Hier ist ein kurzes Q&A mit Raffaele:
Warum machst du Kunst?
Ich habe schon immer gezeichnet und gemalt (und gespielt), seit ich denken kann, also war Kunst zu machen schon immer eine Möglichkeit, mich auszudrücken. Kein besonderes Ziel zu verfolgen oder Regeln zu befolgen, nur eine normale Art, durchs Leben zu reisen. Was aus diesem Prozess herausgekommen ist, war natürlich nicht immer wirkliche „Kunst“, aber es war trotzdem die Essenz dieser Reise.
Hatten Sie eine künstlerische Ausbildung?
Nein, ich hatte nur eine formale Ausbildung für meinen Hauptberuf, das Unterrichten. Jetzt, nach meiner Pensionierung, arbeite und unterrichte ich hauptberuflich als Künstler.
Was inspiriert dich?
Bei den Motiven lasse ich mich hauptsächlich von Landschaften inspirieren. Was die Kreativität betrifft, so kann mich alles inspirieren – Bücher, Kunstgeschichte, abstrakte Wörter, Kunstkritiker, Studenten und Lehrende.
Welche Musik hörst du beim Malen?
Als Musiker… bevorzuge ich beim Malen absolut eine nicht-musikalische Umgebung. Betrachten Musiker normalerweise Kunstwerke, während sie Musik komponieren?
Hatten Sie einen Mentor?
Mein wichtigster kultureller Mentor war mein Universitätsprofessor Gino Stefani, der Musikgeschichte lehrte. Er schlug immer einen semiologischen Ansatz für alle Bereiche der Kommunikation und des Ausdrucks vor. Er war mit dem verstorbenen Umberto Eco befreundet, dessen Universitätskurse ich in den 1970er Jahren ebenfalls besuchte. Meine Aquarell-Mentoren finden sich in Büchern von JS Cotman, E.Lear, JWM Turner, E.Wesson, E. Seago, R. Hilder und J. Fletcher Watson. Ich hatte das Glück, mit letzterem etwas zu korrespondieren. Auch östliche zeitgenössische Meister, die wir in den letzten Jahrzehnten nur im Internet kennenlernen und verfolgen konnten, sind von großer Inspiration.
Malst du jeden Tag?
Ich male nicht jeden Tag. Ich brauche Freiräume aus Denk- und Lerntagen. Dann gehe ich sofort malen!
Malst du ein Stück nach dem anderen oder arbeitest du an mehreren gleichzeitig?
Normalerweise arbeite ich jeweils an einem Stück, aber oft male ich einige Stücke in einer Sitzung – ich arbeite lieber sehr schnell! Manchmal arbeite ich, nachdem ich ein Konzept oder einen inspirierenden Ideenauslöser formuliert habe, aber meistens schwimme ich mit dem Strom, besonders im Freien.
Malen Sie lieber im Atelier oder im Freien?
Ich male zwar lieber im Freien, aber ich fühle mich auch drinnen wie im Freien, da ich nie ein „richtiges“ Atelier hatte.
Wie viele Kernfarben verwenden Sie?
Ich verwende die ganze Zeit nur sehr wenige Kernfarben, aber ich habe mich auf sehr eingeschränkte Palettensätze beschränkt. In den letzten Jahrzehnten war eines meiner Hauptinteressen das Bemühen, die Lektionen, die Farbtriaden uns Malern beibringen, zu studieren, zu verstehen und zu nutzen. Mein perfektes Set besteht aus drei Farben, drei Pinseln und einem Wasserbecher.
Rohre, Pfannen oder Stäbchen?
Ich bevorzuge Tubenfarben, auf Reisen benutze ich manchmal auch Pfannen – leicht bleiben ist ein Muss. Es mag komisch erscheinen, aber für schnelle Skizzen sind Tubenfarben immer noch vorzuziehen. Ich erwäge die Verwendung von Sticks hauptsächlich zum „Befüllen“ ganzer Pfannen in speziellen Sets.
Wann wissen Sie, dass Ihr Stück fertig ist?
Ich weiß, dass ein Stück fertig ist… meistens zu spät! Erst in diesem Alter beginne ich, ein Bild fließen zu lassen und in seiner Pracht des „unfertigen Aussehens“ für sich selbst zu stehen.
••••••••••
Besuchen Sie uns jede Woche online für ein Aus nächster Nähe und persönliches Gespräch mit Daniel Smith, CEO und Eigentümer, John Cogley und Gastkünstlern aus der ganzen Welt. Donnerstags (14:00 Uhr pazifischer Raum) stellt John verschiedene Funktionen unserer Produkte vor und beantwortet Ihre Fragen. Freitags (10:30 Uhr pazifischer Zeit) folgt ein Gastkünstler, um zu teilen, wie er diese Merkmale in seine Kunst integriert. Hier klicken für die Zoom-Links der kommenden Woche.
Überprüfen Sie unsere Facebook Seite für Neuigkeiten über kommende Gastkünstler oder um vergangene Wiederholungen anzusehen. Jedes Zoom-Meeting wird auch aufgezeichnet und auf unserem geteilt Youtube Kanal. La traducción al español está disponible – selecciona el canal en español en Zoom.