Aktie:
Wenn Sie ein Aquarellkünstler sind, der die unvorhersehbare Schönheit granulierender Pigmente liebt, werden Sie endlose Inspiration beim Mischen von Grüntönen aus dem finden DANIEL SMITH Ultimatives Mixing-Set. Dieses Set aus 15 handgegossenen Wasserfarben in Halbnäpfen bietet eine vielseitige Palette an Farben, die in Kombination atemberaubende, körnige Grüntöne ergeben, die sich perfekt für Landschaften, Pflanzen und ausdrucksstarke abstrakte Werke eignen.



Die im Reiseetui aus Kunststoff enthaltenen Farben sind:
„Ganz gleich, ob Sie Pflanzen, Landschaften, Stadtszenen, Tiere oder Porträts malen möchten … mit diesem Set können Sie alle Farben mischen, die Sie brauchen. Diese Palette zeigt die vielen Eigenschaften von Aquarellfarben – manche sind transparent, manche sind deckend, manche halbtransparent, manche färben und manche granulieren. Manche haben zwei oder sogar drei dieser Eigenschaften. Sie bestehen größtenteils aus Einzelpigmenten – sie werden sorgfältig ausgewählt, um eine Welt der Farben zu erschaffen. Wichtig ist, dass es sich bei allen um zuverlässige Pigmente mit einer Lichtechtheit von I oder II handelt.“ – Jane Blundell



Warum Grünzeug granulieren?
Granulation tritt auf, wenn sich Pigmentpartikel in der Textur Ihres Papiers absetzen und einen schönen gesprenkelten Effekt erzeugen. Dies ist besonders bei Grüntönen wirkungsvoll, da es die natürliche Variation von Laub, Moos und Wasserreflexionen nachahmt. Anstelle einer flachen, einheitlichen Farbe sorgen granulierende Grüntöne für Tiefe, Textur und visuelles Interesse. Jane Blundell, der diese Farbpalette zusammengestellt hat, schrieb ausführlich über die Granulierung HIER.

Wichtige Granulierpigmente im Ultimate Mixing Set
Der DANIEL SMITH Ultimatives Mixing-Set enthält mehrere Farben, die für ihre granulierenden Eigenschaften bekannt sind, darunter:
- Ultramarinblau – Ein sattes Blau mit starker Körnung
- Gebrannte Siena – Ein warmes, erdiges Braun mit körniger Textur
- Himmelblau, Chrom – Ein leicht grünliches Blau, das schön granuliert
- Goethit (Brauner Ocker) – Ein natürliches, dezentes Gelbbraun
- Janes Grau – Die perfekte Mischung aus Ultramarinblau und gebrannter Siena
- Indisches Rot – Reichhaltiges, erdiges, tiefes Rot mit starker Körnung und ausgezeichneter Deckkraft, ideal zum Erstellen strukturierter Waschungen und gedämpfter Mischungen.
- Umbra – Ein tiefes, kühles Braun, das sich hervorragend für Schattenbereiche auf einer Figur oder in einer Landschaft eignet.
- Poliertes Titan – eine halbtransparente cremige Farbe
Indem Sie diese mit verschiedenen Gelb-, Blau- und Neutraltönen im Set mischen, können Sie eine Vielzahl komplexer, granulierender Grüntöne erzielen.

Phthaloblau (GS) + Hansagelb mittel

Ceruleanblau, Chrom + Chinacridongold
Mischrezepte zum Granulieren von Grünzeug
1. Dunkles Waldgrün (stimmungsvoll und strukturiert)
- Ultramarinblau + Chinacridongold Diese Mischung erzeugt ein tiefes, erdiges Grün mit starker Körnung. Passen Sie das Verhältnis an, um zwischen warmen Oliv- und kühleren Waldtönen zu wechseln.

2. Moosgrün (gedämpft und natürlich)
- Himmelblau, Chrom + Goethit (Brauner Ocker) Diese Kombination ergibt ein weiches, moosiges Grün mit feiner Körnung, ideal für neblige Landschaften oder dezentes Laubwerk.

3. Shadowy Woodland Green (dunkel und körnig)
- Ultramarinblau + gebrannte Siena + Hansagelb mittel Die Zugabe von gebrannter Siena vertieft die Mischung und verleiht ihr eine erdige, schattige Qualität, die perfekt zu dichten Wäldern passt.

4. Kräftiges Granuliergrün (lebendig und ausdrucksstark)
- Ceruleanblau, Chrom + Hansagelb mittel. Dieses helle, leicht körnige Grün imitiert frische Frühlingsblätter und ist ideal für Pflanzen und sonnenbeschienenes Laub.

- Ceruleanblau, Chrom + Chinacridongold erzeugt ein wunderschön körniges, erdiges Grün mit weicher Textur, subtiler Trennung der Pigmente und einem natürlichen, moosigen Farbton, der sich perfekt für Landschaften und Laub eignet. Das Quinacridone Gold schimmert durch und erzeugt leuchtende Kanten!

Tipps zur Verwendung von granuliertem Grün
- Verwenden Sie raues oder kaltgepresstes Papier: Die Textur dieser Papiere verstärkt den Granulationseffekt.

- Experimentieren Sie mit Wasserständen: Durch mehr Wasser können sich Pigmente in der Papierstruktur festsetzen und die Körnung wird verstärkt.
- Schichten für Tiefe: Wenn Sie eine Schicht trocknen lassen, bevor Sie die nächste auftragen, entstehen satte, komplexe Grüntöne mit mehr Struktur.
- Probieren Sie Nass-in-Nass-Techniken aus: Durch das Eintropfen von Pigmenten in nasse Lasur können sich die Granulatpartikel auf natürliche Weise verteilen und trennen.

Abschließende Gedanken
Das Daniel Smith Ultimate Mixing Set ist ein hervorragendes Werkzeug zum Ausprobieren von granulierenden Grüntönen und bietet eine breite Palette an Mischmöglichkeiten. Wenn Sie verstehen, wie man die Pigmente kombiniert, können Sie natürliche, komplexe Grüntöne erzeugen, die Ihren Gemälden Tiefe und Schönheit verleihen! Suchen Sie bei Ihrem Lieblingshändler nach diesem und anderen DANIEL SMITH-Halbnäpfchen-Sets. Klicken Sie HIER, um ein Geschäft in Ihrer Nähe zu finden!

