Während eines Freitag LIVE mit John Cogley, Markenbotschafter Silvia Monge teilte ihre liebsten Verwendungsmethoden mit DANIEL SMITH Aquarellgrund. Silvia ist bekannt für ihren experimentellen und intuitiven Malstil und zeigte, wie dieses vielseitige Medium nahezu jede Oberfläche in eine aquarellgeeignete Leinwand verwandeln kann – und damit unendliche kreative Möglichkeiten für Textur, Tiefe und Glanz eröffnet. Sehen Sie sich unbedingt die Demo an, um Silvia in Aktion zu erleben!

“Die Verwendung von DANIEL SMITH Watercolor Ground eröffnet eine völlig neue Welt der Kreativität. Sie ermöglicht es Aquarellfarben, auf verschiedenen Oberflächen zu fließen und zu blühen, jeder Pinselstrich wird zu einem Experiment der Freiheit, bei dem die Fantasie die Führung übernimmt.” 

-Silvia Monge

Silvia wendet sich oft an Transparenter Aquarellgrund direkt auf das Papier auftragen, bevor sie malt. Anstatt das gesamte Blatt zu bedecken, trägt sie die Farbe nur punktuell auf, um eine subtile Textur zu erzeugen. Nach dem Trocknen (einfrieren lassen) 24 StundenDer Untergrund bietet eine einzigartige Oberfläche, die wunderbar mit transparenten Aquarellfarben interagiert.

Silvia liebt es, zu benutzen kommerzielle SchablonenSie ermutigt Künstler, ihre eigenen Schablonen herzustellen, um erhabene Texturen und Formen zu erzeugen. Sie trägt Aquarellgrundierung über die Schablone auf, lässt sie vollständig trocknen und entfernt sie dann, um gemusterte Oberflächen freizulegen, die durch spätere Aquarellschichten hindurchscheinen.

Tipp: Wählen Sie eine dicke Schablone damit kein Boden darunter sickert und so sauberere, definiertere Muster entstehen.

Silvia beschränkt sich nicht auf Papier. Sie hat auch Aquarell auf anderen Oberflächen ausprobiert. Pappe, Keramikfliesen, weißer Ton und Glas.

  • An Keramik, Zuerst trägt sie eine keramische Unterglasur auf, brennt sie und bemalt sie dann mit Aquarellgrundierung und DANIEL SMITH Aquarellfarben.
  • An Glas, Sie empfiehlt, die Oberfläche gründlich zu reinigen und anschließend mit sehr feinem Schleifpapier leicht anzuschleifen, damit der Untergrund besser haftet.

Silvia wechselt zwischen verschiedenen Aquarellgründen, um unterschiedliche Effekte zu erzielen:

  • Transparenter Aquarellgrund

Silvias erste Wahl für subtile Textur und Tiefe. “Man kann transparente Aquarellgrundierung auch mithilfe einer Schablone auftragen und so Texturen erzeugen, die ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten ermöglichen.” – Silvia

  • Perlmuttweißer Aquarellgrund – verleiht einen leuchtenden Glanz
  • Schillernder goldener Aquarellgrund

Erzeugt einen metallischen Glanz, der in natura besonders auffällig ist. “Das Auftragen von irisierender Gold-Aquarellgrundierung vor dem Malen verleiht dem Bild eine magische Leuchtkraft. Das Gold fängt das Licht unter jeder transparenten Farbschicht ein.” – Silvia

Für Nichtpapieroberflächen Wie Fliesen oder Keramik versiegelt Silvia ihre Werke mit einem Acryllack, um sie haltbarer zu machen. Gemälde auf Papier benötigen in der Regel keinen zusätzlichen Schutz – sobald der Aquarellgrund getrocknet und bemalt ist, bleibt die Oberfläche stabil und farbintensiv.

Silvia demonstrierte auch eine lustige umgekehrte Schablone Bei dieser Technik wird zunächst mit Aquarellfarben gemalt, dann eine Schablone auf die noch feuchte Oberfläche gelegt und die Farbe anschließend mit einem Tuch abgetupft. Dadurch wird Farbe in den Konturen der Schablone entfernt, wodurch weiche, organische Texturen und Negativraumeffekte entstehen.

Ob Sie neue Texturen erkunden oder auf ungewöhnlichen Oberflächen malen, DANIEL SMITH Aquarellgrund Es lädt zum Experimentieren ein. Erhältlich in einer Vielzahl von Ausführungen – von transparent bis irisierend – verwandelt es nahezu jede Oberfläche in einen Aquarellspielplatz.

Erkunden Sie das gesamte Gelände in danielsmith.com und sehen Sie sich die vollständige Demo-Aufzeichnung auf unserer Website an. Freitag LIVE Seite, um Silvias Techniken in der Praxis zu sehen.