Aktie:
Die 1920er Jahre – bekannt als Die Goldenen Zwanziger– war eine Zeit überbordender Kreativität und radikaler Veränderungen. Die Kunst dieser Ära war kühn und gewagt und verband Eleganz mit Innovation. Bewegungen wie Art déco, Jugendstil, die Harlem Renaissance und der Aufstieg der Moderne prägten eine magische und experimentelle Bildwelt, die uns bis heute fasziniert.
Dieses pulsierende Jahrzehnt hat mich für meinen letzten Winter-Workshop inspiriert. Wir sind in die Vergangenheit gereist, um die Ästhetik der 1920er Jahre durch die Linse der zeitgenössischen Aquarellmalerei neu zu interpretieren.
Neue Oberflächen, neue Farben, neue Ideen
Unsere Projekte umfassten alles von handgefertigten 'z' Bücher bis hin zu Schmuckkästchen und imitierten Buntglasfenstern – alles zum Leben erweckt mit DANIEL SMITH Extra Fine Watercolors und Aquarellgründe.
Wir haben untersucht, wie Aquarellmalerei über Papier hinausgehen kann, indem wir neue Oberflächen wie Plexiglas und Holz eingeführt und mit DANIEL SMITH Transparent Watercolour Ground veredelt haben. Die Schüler wurden ermutigt, mit Texturen, Schichttechniken und Oberflächenvorbereitung zu experimentieren – und dabei den Geist der Kunst der 1920er Jahre zu spüren.

Künstliche Buntglasplatten mit einem modernen Touch
Eines der herausragendsten Projekte war die Gestaltung von Buntglas-inspirierten Werken mit transparentem Aquarellgrund, der direkt auf Plexiglas aufgetragen wurde. Die Schüler erstellten „Bleilinien“ aus einer Mischung aus PVA und dunkelgrauer Acrylfarbe, die die Illusion von gelötetem Glas erzeugten. Die fertigen Kunstwerke wurden mit Sprühlack versiegelt, um ihre leuchtende Farbe und Tiefe zu bewahren.

Es war faszinierend zu sehen, wie jeder Teilnehmer seine eigene Version des Stils der 1920er Jahre interpretierte – von geometrischen Art-déco-Mustern bis hin zu fließenden Jugendstilkurven – und das alles in einem Medium, das man normalerweise nicht mit Glasarbeiten in Verbindung bringt: Aquarell.




Von unseren Botschaftern inspirierte Plein Air-Paletten
Jeder Schüler erhielt eine personalisierte Mini-Plein-Air-Palette mit einer kuratierten Auswahl aus vier unserer DANIEL SMITH Ambassador 10-Farben-Sets:





Diese Mini-Paletten enthielten auch einige von die neuesten Ergänzungen der DANIEL SMITH Aquarellpaletteund bietet Schülern die Möglichkeit, ihren Farbvokabular zu erweitern. Jede Palette wurde mit einem mit Aquarellgrund beschichteten Deckel geliefert, der zu einer kleinen Leinwand für ein personalisiertes Kunstwerk wurde – eine unterhaltsame und sinnvolle Möglichkeit, mit neuen Materialien in Kontakt zu kommen und ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen.

Wie immer war es eine große Freude, allen beim Experimentieren, Lernen und kreativen Risikogehen zuzusehen. Das Ausprobieren neuer Farben jenseits der Punktkarte meines Workshops ist immer ein Highlight – es ist etwas Besonderes, wenn sich jemand in eine Farbe verliebt, die er noch nie zuvor ausprobiert hat.

Als autodidaktischer Künstler Caroline Deebles Preisgekrönte Kunstwerke entwickeln sich ständig weiter und lassen sich als „zeitgenössische Natur“ beschreiben. Ihr einzigartiger Stil entstand auf ihrer über 30-jährigen künstlerischen Reise. Sie erforscht Farb- und Schattenschichten und fängt dabei die Essenz von frei fließendem Wasser, natürlichen Lebensräumen und moderner Kunst ein. Caroline hat eine echte Leidenschaft für die Bedeutung der Kunst in unserem Leben. Sie arbeitet seit über 20 Jahren mit Erwachsenen und Jugendlichen in der Kunstvermittlung und präsentiert ihre Kunstwerke in lokalen, nationalen und internationalen Ausstellungen.