Egal bei welchem Wetter, ich liebe es zu reisen – vor allem, um draußen skizzieren und malen zu können. Hier sind ein paar Gedanken dazu, wie ich meine Palette für Reisen vorbereite.

Oben können Sie sehen, wie ich meine Farbauswahl anordne. Wenn Sie ein kleines Palettendiagramm erstellen, stellen Sie sicher, dass die Farben in der Reihenfolge angeordnet sind, die für Sie am sinnvollsten ist. Zusätzlich zum Einschreiben der Farbnamen empfehle ich auch die Pigmentnummern aufzulisten, die zur Herstellung der Farbe verwendet wurden. Dies ist praktisch, wenn Sie neue Mischungen erstellen möchten. Hier sind meine liebsten Reisefarben:

Nickel-Azo-Gelb
Hansa Gelb Mittel
Chinacridon Gold
Permanentes Gelb tief
Anthrachinoid Scharlachrot
Permanentes Alizarin Purpur
Chinacridon Rose
Ultramarinviolett
Phthalo Blue Green Shade
Französischer Ultramarin
Kobaltblau
Manganblauer Farbton
Phthalo Türkis
Kobaltblaugrün
Phthalogrüner blauer Farbton
Chinacridon Siena
Italienische verbrannte Siena
Transparentes rotes Oxid
Mondschwarz

prepping watercolor palette
Verwenden Sie eine Kunststoffpalette mit Klappdeckel. Zuerst schrubbe ich es leicht mit einem milden Scheuermittel wie Backpulver. Dadurch wird der Mischbereich von der glatten Oberfläche befreit und eventuelle Rückstände aus der Fertigung entfernt. Achten Sie darauf, gründlich zu spülen und zu trocknen. Hier können Sie sehen, wie gut sich die Farbe aufgrund dieser Vorbereitung vermischt und vermischt.

Ich fülle jede Vertiefung mit Farbe aus meiner Auswahl an Tuben. Geben Sie keine winzigen Farbtupfer hinein – FÜLLEN Sie die Vertiefungen wirklich! Kleine Mengen Farbe können schließlich herausfallen. Halten Sie das Röhrchen über das tiefe Ende des Brunnens und kehren Sie dann zum flachen Ende zurück, während Sie das Röhrchen zusammendrücken.

filling watercolor palette

Lassen Sie die Palette ein oder zwei Tage offen stehen (länger in feuchten Klimazonen). Wenn sich die Farbe gesetzt hat und nicht mehr klebrig ist, befeuchte ich meinen Daumen und drücke in die Mitte jeder Vertiefung, wie oben gezeigt. Dadurch entsteht eine kleine Vertiefung für das Wasser. Wenn ich zum Malen bereit bin, sprühe ich die Vertiefungen nur leicht mit einem feinen Wassernebel ein.

Ich reise häufig, um zu unterrichten und zu malen. Ich möchte nie ankommen und feststellen, dass meine Malutensilien ohne mich woanders hingegangen sind, also nehme ich immer meine Palette (nicht die Tuben) zusammen mit meinen Pinseln in mein Handgepäck. Ich hatte noch nie ein Problem mit der Flughafensicherheit.

Achten Sie darauf, einige Tage vor der Abreise nach Bedarf frische Farbe auf Ihre Palette zu geben und sie an der Luft trocknen zu lassen, damit die Farbe fester wird. Sobald ich am Ziel ankomme, besprühe ich die Farbnäpfe mit frischem Wasser, lege einen kleinen Schwamm hinein und verschließe die Palette über Nacht. Am nächsten Tag sind die Lacke wieder frisch und saftig.

Jetzt … raus da und malen!