Sagaku bedeutet auf Japanisch Gleichgewicht. Ich dachte, dass dieses Stück perfekt betitelt ist, zu dem ich inspiriert wurde, während ich meine Reisschüsseln in meinem Schrank stapelte. Ich fand es toll, wie sie sich mit jeder Schüssel neigten und verschoben. Als die Nachmittagssonne hereinbrach, stellte ich ein Stillleben in der Nähe meines Küchenfensters auf.

Dramatische Beleuchtung ist etwas, das ich gerne in jedes Gemälde einbaue. Ich liebe den hohen Kontrast. Ich fotografierte mein Stillleben-Setup und machte mehrere Bilder aus allen verschiedenen Blickwinkeln. Ich lade sie dann auf meinen Computer herunter. Sobald ich sie auf meinem Computerbildschirm sehe, bestimme ich, welche Fotoreferenz die stärkste Komposition hat. Dann zeichne ich meine Komposition aus und übertrage meine Zeichnung mit selbstgemachtem Transferpapier, um die Anzahl der Bleistiftlinien in meinem Gemälde zu begrenzen.

Für dieses Gemälde habe ich eine ziemlich begrenzte Palette von DANIEL SMITH Aquarellen verwendet: Ultramarine Blue, Indigo, Indigo/Sepia-Mischung für meine dunkelsten Darks, Paynes Grey, Sepia und Chinacridone Gold.

Nachdem ich meine Zeichnung auf das Aquarellpapier übertragen habe, blocke ich an vielen Stellen, die am dunkelsten sind, mit Graphit, sie werden mit Farbe bedeckt und sie helfen mir, eine „Roadmap“ für meine Malerei zu haben. Ich male in einer Puzzle-Piece-Methode, indem ich in einem Bereich beginne und ihn vervollständige, bevor ich weitermache. Für dieses Gemälde habe ich oben angefangen und werde eine Schüssel nach der anderen vervollständigen, bevor ich zur nächsten übergehe.

Ich habe die obere Schüssel in diesem Bild fast fertiggestellt. Ich fing an, im Hintergrund im Dunkeln zu bleiben, um sicherzustellen, dass meine Werte dort sind, wo ich sie haben möchte. Nachdem ich den dunklen Hintergrund eingefügt habe, stelle ich fest, dass der obere Rand meiner Schüssel neu geformt werden muss. Ich habe meinen synthetischen Pinsel verwendet, um etwas von dem dunklen Hintergrund zu „löschen“, indem ich klares Wasser auftrage und mit einem Papiertuch tupfe. Ich ziehe ein wenig von der oberen Kante nach oben, um sie wieder auszurichten. Bei so vielen Ellipsen in einem Gemälde ist es wichtig, innezuhalten und das Gemälde aus der Ferne zu betrachten, um sicherzustellen, dass die Schalen richtig geformt sind.

Ich gehe meinen Stapel Schüsseln weiter ab und vervollständige eine nach der anderen, bevor ich zur nächsten übergehe. Ich habe bisher in jeder Schüssel Ultramarinblau verwendet, um sicherzustellen, dass das Stück Kontinuität hat. Sogar die Bereiche, die im Schatten liegen, haben ein wenig Ultramarine drin. Ich habe Sepia an den Rändern der Schalen und einen Hauch Quinacridone Gold verwendet, um die Schalenränder aufzuwärmen.

Ich beginne mit meiner sechsten Schüssel in diesem Bild. Es ist wichtig, die Bereiche mit dem meisten Lichteinfall sehr weiß zu halten. Um den Schalen ein abgerundetes Gefühl zu verleihen, habe ich Ultramarine Blue leicht gewaschen, während die Schale in die Schattenbereiche zurücktritt. Wenn sich die Schalen zurückziehen, werden sie allmählich dunkler, indem Sie etwas Indigo in die Wäsche auf der rechten Seite der Schalen geben. Die Behandlung der Ränder der Schüssel ist wirklich wichtig. Auch wenn die Schale auf der rechten Seite im Schatten liegt, ist an den Rändern noch ein Hauch von Weiß oder Ultramarinblau zu erkennen.

Ich beginne mit meiner siebten Schüssel in diesem Bild. Die sechste Schale war wegen der Einfachheit des Musters hauptsächlich Indigo, daher fügte ich leichte Waschungen von Ultramarine Blue hinzu, um die Kontinuität des gesamten Gemäldes zu unterstützen.

Da der Hintergrund super dunkel ist, habe ich mich entschieden, in der unteren linken Ecke einen Bereich mit Ultramarine Blue zu malen. Dann habe ich meinen Namen leicht mit Bleistift über der getrockneten Ultramarinblau-Farbe unterschrieben. An dieser Stelle habe ich meinen Namen mit Maskierungsflüssigkeit maskiert. Wenn das Gemälde fertig ist, verwende ich meinen Gummizement-Pick-up, um die Maskierungsflüssigkeit zu entfernen, und mein Name wird in Ultramarinblau erscheinen.

Ich beginne mit meiner siebten Schüssel in diesem Bild. Die sechste Schale war wegen der Einfachheit des Musters hauptsächlich Indigo, daher fügte ich leichte Waschungen von Ultramarine Blue hinzu, um die Kontinuität des gesamten Gemäldes zu unterstützen. Da der Hintergrund super dunkel ist, habe ich mich entschieden, einen Bereich in Ultramarine Blue in der unteren linken Ecke zu malen. Dann habe ich meinen Namen leicht mit Bleistift über der getrockneten Ultramarinblau-Farbe unterschrieben. An dieser Stelle habe ich meinen Namen mit Maskierungsflüssigkeit maskiert. Wenn das Gemälde fertig ist, verwende ich meinen Gummizement-Pick-up, um die Maskierungsflüssigkeit zu entfernen, und mein Name wird in Ultramarinblau erscheinen.

Es gibt einige interessante Formen in den Schalen, die durch reflektierende Beleuchtung verursacht werden. Es war eine Herausforderung, sie so aussehen zu lassen, als ob sie dort sein sollten und nicht wie eine seltsame Gestalt. Dies ist, wenn ich mich daran erinnern muss, das zu malen, was ich sehe und nicht das, was ich zu sehen glaube. Einige dieser unteren Schalen haben Waschungen von Payne's Grey, um die Werte auf der Schattenseite abzudunkeln.

Hier ist das fertige Gemälde. Es hat viel Spaß gemacht, die untere Schüssel zu bemalen. Der Bereich in der Mitte hat einen großen glänzenden Bereich. Um dies zu erreichen, habe ich die Formen in Paynes Grau und Ultramarinblau leicht bemalt, dann mit klarem Wasser über die Fläche gestrichen und mit einem Papiertuch Farbe angehoben. Das gesamte Gemälde war ein sehr interessantes Hell-Dunkel-Spiel in einer fast monochromatischen Farbgebung.