Aktie:
Angela Barbi kam am Freitag, den 11. März über Zoom LIVE aus Spanien zu uns, um Einblicke in ihre Aquarelltechniken zu geben.
Hier ist ein kurzes Q&A mit Angela:
Warum machst du Kunst?
Aus purem Genuss, um Freude zu haben und frei auszudrücken, was ich fühle. Es ist eine Verbindung zu meinem tieferen Selbst und eine sinnliche Freude am Umgang mit Farbe. Kunst lässt mich ganz werden, integriert, eine Einheit in mir selbst und mit dem Rest der Arbeit.
Wie lange malst du schon?
Seit etwa 28 Jahren.
Hatten Sie eine künstlerische Ausbildung?
Ich habe schon von klein auf gezeichnet, aber erst als Erwachsene eine Kunstschule besucht. Ich habe ca. 10 Jahre Kunsttherapie an der Schule für Antroposophie und Kunsttherapie von Rudolf Steiner in Barcelona nach Goethes Farbenlehre ausgebildet. Dann habe ich mich mehr im klassischen Zeichnen weitergebildet und später einige Meisterkurse bei modernen Meistern besucht.
Hatten Sie einen Mentor?
Ja, mein Anthroposophie-Lehrer seit etwa 15 Jahren.
Sind Sie ein arbeitender Künstler oder ein Bastler?
Malen ist mein Hobby. Ich bin kein professioneller Künstler, aber ich arbeite mit professionellen Künstlern bei den Malferienausflügen, die ich organisiere.
Was inspiriert dich?
Die Natur ist meine Hauptinspirationsquelle, oder auch die Menschen. Und auch meine Stimmung oder mein Gefühl. Als Maler, die mich inspirieren, würde ich sagen, alle französischen Impressionisten, Van Gogh, Kandinsky, Chagall, Picasso, Miró.
Malst du jeden Tag?
Ich würde gerne, aber ich tue es nicht – nur ein paar Tage pro Woche.
Malst du ein Stück nach dem anderen oder arbeitest du an mehreren gleichzeitig?
Ich kann mehrere Vorskizzen oder Aufwärmübungen gleichzeitig machen, aber wenn ich die endgültige Version male, ist es immer nur ein Bild auf einmal.
Erstellen Sie zuerst ein Konzeptstück?
Manchmal mache ich mehrere Konzeptstücke, bis ich den richtigen Weg gefunden habe, um auszudrücken, was ich will. Und dann entwickle ich es auf dem größeren Stück weiter, das manchmal wieder ganz anders ist. Ich bewege mich gerne mit dem Fluss des Bildes selbst und lasse mich davon leiten.
Welche Musik hörst du beim Malen?
Viele Arten von Musik, insbesondere die Art, die mir hilft, mich mit meiner Seele zu verbinden, wie Jazz, Bossa Nova (MPB), Mantras, Songwriter.
Malen Sie lieber im Atelier oder im Freien?
Ich liebe Freilichtmalerei in einer wunderschönen Umgebung, finde es aber aus praktischer Sicht schwierig. Ich brauche viel Platz, um mich wohl zu fühlen. Deshalb male ich am liebsten im Atelier. Aber ich kann kleine Skizzen im Freien machen.
Wie viele Kernfarben verwenden Sie?
Vielleicht etwa 15-20 Farben, das hängt stark vom Motiv ab. Ich experimentiere viel, aber ungefähr 10 sind meine absoluten Favoriten.
Rohre, Pfannen oder Stäbchen?
Definitiv Röhren, aber manchmal benutze ich auch Sticks und Pfannen, besonders im Freien.
Benutzt du Abdeckflüssigkeit?
Ich benutze es nicht sehr oft, aber manchmal schon. Ich möchte mir selbst keine Grenzen setzen, also wenn es dem Endergebnis und meiner Freude am Prozess hilft, dann werde ich es verwenden. Grenzen zu durchbrechen ist mein Mantra.
Wann wissen Sie, dass Ihr Stück fertig ist?
Das Bild sagt es mir normalerweise, also lerne ich, ihm zuzuhören und seine Sprache zu verstehen. Malen ist ein Dialog zwischen Ihnen und Ihrem Papier, Ihren Kunstmaterialien und dem Wasser. Für mich geht es also darum, mit seinem Bild sprechen und zuhören zu lernen und schließlich eine Einigung zu erzielen.
•••••••
Begleiten Sie uns jede Woche online zu einem hautnahen und persönlichen Gespräch mit Daniel Smith, CEO und Eigentümer, John Cogley, und Gastkünstlern aus der ganzen Welt. Donnerstags (14:00 Uhr pazifischer Raum) stellt John verschiedene Funktionen unserer Produkte vor und beantwortet Ihre Fragen. Freitags (10:30 Uhr pazifischer Zeit) folgt ein Gastkünstler, um zu teilen, wie er diese Merkmale in seine Kunst integriert. Hier klicken für die Zoom-Links der kommenden Woche.
Überprüfen Sie unsere Facebook Seite für Neuigkeiten über kommende Gastkünstler oder um vergangene Wiederholungen anzusehen. Jedes Zoom-Meeting wird auch aufgezeichnet und auf unserem geteilt Youtube Kanal. La traducción al español está disponible – selecciona el canal en español en Zoom.