Aktie:
Ich finde es wichtig, einen ruhigen, ordentlichen Platz zum Malen zu haben. Ich liebe es, Blumen, die ich bei meinem Morgenspaziergang gepflückt habe, neben einer Tasse Tee auf meinem Schreibtisch stehen zu haben. Diese beiden Dinge machen mich glücklich und bereit zu kreieren! Denken Sie daran, Ihre Aufgabe ist es, sowohl der Beobachter als auch der Maler zu sein; jeden Schritt zu genießen, vom allerersten Hauch von Farbe auf nassem Papier bis zum allerletzten weißen Schimmer in den Augen.

Das beste Gemälde kann nur von etwas kommen, das Sie inspiriert. Da ich oft an Haustieraufträgen arbeite, bin ich es gewohnt, mit Fotos zu arbeiten – sie müssen in der Lage sein, Emotionen in mir hervorzurufen, sei es die Linie eines Halses oder der Blick in ein Auge, es muss ein Funke springen!

Jane Davies eigener Spaniel – das Referenzfoto
Das Thema, das ich mit Ihnen teilen möchte, liegt mir sehr am Herzen: mein kleiner Spaniel. Sie ist liebevoll, bemüht zu gefallen und erfüllt mein Herz mit Freude. Etwas, das ich meinen Schülern gerne sage, ist, dass Sie eine Fee in großen Stiefeln sein müssen! Damit meine ich, seien Sie mutig und unbeschwert.

Stufe 1: Ich persönlich beginne immer gerne mit den Ohren. Ich neige mein Brett leicht und befeuchte den gesamten Bereich des Ohrs, den ich normalerweise vorher skizziert habe. Dann kommt die Farbe, oft mehrere gleichzeitig! Hier bewerbe ich mich mutig Italienische verbrannte Siena, Verbranntes Tigerauge Original, Sodalith Original, Monderde und Ultramarinviolett, so dass sie in ihrer eigenen Zeit auf den Grund fließen können. Ich habe nur einen Hauch von verwendet Aussie Rotgold an ihrem äußeren Ohr.

Stufe 2: Sobald die Ohren getrocknet sind, lege ich mein Brett wieder flach, trage dann Wasser auf die farbigen Teile von Kopf und Nase auf und lasse die Augen unbenetzt. Mit meinen großen Stiefeln, die ich noch anhabe, benutze ich Monderde und Italienische verbrannte Siena, wieder beobachten, wie sie sich vermischen. Als das Papier zu trocknen beginnt, füge ich hinzu Sepia und Hinweise auf Ultramarinviolett zu den Bereichen, die ich dunkler möchte.

Stufe 3: Ich bewege mich zu ihrem Körper, neige das Brett leicht und füge eine großzügige Menge Wasser hinzu. ich füge hinzu Sodalith Original, Ultramarinviolett und Verbranntes Tigerauge Original knapp unter ihrem Kinn. Ich beobachte und zwicke, wie die Farben langsam am Körper entlang wandern.

Stufe 4: Ich lege mein Brett wieder flach und füge dem ganzen Kopf Wasser hinzu, mit Ausnahme der Ohren und des Kinns. Wenn Sie zulassen, dass die Farbe vom Kopf in die weißen Bereiche übergeht, werden diese harten Linien weicher. Verwenden Monderde und Verbranntes Tigerauge Original, male ich die Flecken auf ihrer Nase und achte darauf, dass das Papier nicht zu nass ist, um ein übermäßiges Ausbreiten zu vermeiden. Die dunkleren Bereiche baue ich weiter mit auf Sepia und Rohes Umbra Violet besonders um die wichtige Augenpartie.

Stufe 5: Ich möchte eine schöne klare Linie, um ihren Mund hervorzuheben, also stelle ich sicher, dass der Kopf trocken ist, bevor ich mit der Arbeit am Kinn-/Mundbereich fortfahre.

Stufe 6: Auf die Augen kommt es an! Ich befeuchte einfach den Bereich und lasse mich fallen Italienische verbrannte Siena und Serpentin Original auf das Papier, lassen Sie sie verschmelzen, und knallen Sie dann ein wenig Sodalith Original direkt unter dem Augenlid. Ein guter Tipp, an den Sie sich erinnern sollten, ist, dass es immer einen leichten Schatten am oberen Rand des Auges gibt. Sorgfältiges Beobachten ist hier der Schlüssel, um alle notwendigen Anpassungen zu ermöglichen, während die Farbe trocknet. Ich mag es, einen Hauch von Farbe im unteren Bereich herauszunehmen, um dem Auge Licht und Leben zu verleihen.

Stufe 7: Nun zur Fee. Das Benetzen des gesamten Gemäldes, abgesehen von den Augen, erzeugt nun eine schöne Weichheit, da sich alle separaten Bereiche verbinden. Alle harten Linien verschmelzen, ohne dass ich etwas tun muss! Während das Gemälde nass ist, schaue ich nach, wo ich mehr Kontrast brauche, füge dann Farbe hinzu oder entferne sie vorsichtig, verfeinere sie und nehme mir Zeit zum Beobachten und Genießen. Durch mehrmaliges Wiederholen dieses Vorgangs erhält das Bild Tiefe. Ein weiterer Tipp ist, gelegentlich ein Foto von Ihrer Arbeit zu machen. Es ist nützlich, Ihr Bild aus einer anderen Perspektive zu sehen, und hilft mir oft, Bereiche zu erkennen, die Aufmerksamkeit erfordern.

Der Spaniel von Jane Davis
Stufe 8: Nach dem Trocknen füge ich ein paar Strähnen Brust- und Ohrenhaare hinzu, wobei ich sehr darauf achte, dass ich mich nicht zu sehr mitreißen lasse. Dann zu meinem Lieblingsteil … das Catchlight mit etwas weißer Gouache zu ihren Augen hinzuzufügen, um sie zum Leben zu erwecken, und sie ist fertig!
Ich bin verliebt in die Aquarellfarben von DANIEL SMITH … ich gestehe. Anfangs fasziniert von ihrer 238 Aquarellpunktkarte Als ich beim Online-Shopping die wunderbaren Farben von DANIEL SMITH und die Körnung ihrer Farben entdeckte, war ich begeistert! Ich sah, wie sich meine Bilder über Nacht verbesserten, als diese Farben ihre Magie entfalteten. Jede Farbe hat ihren einzigartigen Charakter und ihre Fähigkeit, mit anderen zu interagieren, ein neues Abenteuer in jeder Röhre.
Meine Lieblingsfarben von DANIEL SMITH sind:
- Verbranntes Tigerauge Original für seine Körnung und Bewegung über das Papier.
- Sodalith Original für seine unglaubliche Stärke und ungewöhnliche Musterung.
- Rohes Umbra Violet hat erstaunliche Fülle und Wärme.
- Monderde, na ja, was für eine Farbe; Seine Textur und erstaunliche Körnung sind wie keine anderen, die ich je gesehen habe!

Meine Palette für dieses Bild: