Aktie:
Die Nachmittagsschatten spielen auf den weißen und lachsfarbenen Felsen, die Georgia O'Keeffe vor über 50 Jahren erstmals der Weltöffentlichkeit bekannt gemacht hat. Der Mäander und Rhythmus des Lichts fasziniert mich, während ich eine schnelle Werte-/Kompositionsskizze mache.

Wo soll man anfangen? Meine Schüler kennen mein Motto: „Lightest, Brightest or Scariest, first!“ Während ich alles überspüle Aureolingelb für das allgegenwärtige Sonnenlicht von New Mexico – wir beschließen, mit dem Felsen zu beginnen. Ich erkläre, dass ich hauptsächlich körnige Pigmente verwenden werde, um die Sandsteinschichten zu beschreiben. Ich mische viele der Farben auf dem Papier, damit ich die Freude haben kann, sie zusammen tanzen zu sehen. Die meisten meiner Bilder werden auf 140 lb. kaltgepresstem Papier gemacht, das auf eine Tafel geklebt wird.
Fängst du jemals mit dem Himmel an? Das tue ich, wenn es in dem Bild um den Himmel geht. Da in diesem Gemälde der Felsen im Mittelpunkt steht und ich möchte, dass der Wert des schattierten weißen Felsens nur geringfügig heller als der Himmel ist, entscheide ich mich, den Himmel später hinzuzufügen. Ich weiß, dass ich den Himmelswert besser an den Felsen anpassen kann als umgekehrt. Ich beginne mit den weißlichen oberen Schichten, behandele den schattierten Teil mit der Mischung #1 und füge langsam mehr Kobaltblau hinzu, wenn der Stein ins Licht tritt – für den Kernschatten. Ich kann einfach nicht widerstehen, dem Blau etwas Aureolin hinzuzufügen, um zu sehen, wie sie sich mischen.
Was ist mit all den Spalten und Rissen? Ich werde die meisten davon bis zum Ende aufheben, wenn die natürlichen Variationen der Pigmente mir am besten zeigen können, wo ich sie platzieren soll. Inzwischen schlage ich nur die unebene Oberfläche nass in nass vor – sparsam.
Weiter zu den unteren roten Schichten… Ich male in horizontalen Bändern und achte darauf, leicht über den sonnenbeschienenen Bereich zu gehen. Ich habe die Mischungen #2, #3, #4 plus Passagen von Rose Madder* verwendet – wobei einige weiße horizontale Splitter übrig blieben, um die Schichten zu akzentuieren. Ich male um die Baumformen herum und trage einige der hellsten Mischungen in den Vordergrund – um einige Bäume herum und durch einige andere hindurch.
*Anmerkung der Redaktion – Rose Madder Genuine wurde eingestellt. Wir bieten jetzt an Rosenkrepp Permanent.

Linke Seite, von oben:
- Erstaunliche Mischung #9 – Aureolingelb und Kobaltblau
- Erstaunliche Mischung #1 – Poliertes Titan und Kobaltviolett
- Chinacridon Pink Akzent in der Spalte von Rosenkrapp
- Aureolin unterspülen
- Erstaunliche Mischung #4 – Chinacridon Pink, Chinacridon gebrannte Orange und Venezianisches Rot
- Wäschetrockner Chinacridon Gold aufgetragen in feucht, schwach Kobaltblau verglaster Bereich
- Erstaunliche Mischung #6 – Neues Gamboge mit Chinacridon gebrannte Orange, Gebrannte Siena und Ultramarin Türkis
- Akzente von Himmelblaues Blau
- Kobaltviolett, Chinacridon Pink, Ultramarinblau hinzugefügt in Passagen von Amazing Mix #10 werfen Schatten – Kobaltblau und Rosenkrapp
Rechte Seite, von oben:
- Aureolingelb mit Poliertes Titan
- Erstaunliche Mischung #1 – Poliertes Titan und Kobaltviolett mit Kobaltblau hinzugefügt
- Kobaltblaue Glasur über Amazing Mix #2 – Poliertes Titan und Rosenkrapp
- Erstaunliche Mischung #10 – Kobaltblau und Rosenkrapp über dem zugrunde liegenden Amazing Mix #2 – Poliertes Titan und Rosenkrapp, Erstaunliche Mischung #3 – Monderde und Gebrannte Siena und Amazing Mix #4 – Chinacridon Pink, Chinacridon gebrannte Orange und Venezianisches Rot
- Erstaunliche Mischung #5 – Chinacridon gebrannte Orange, Gebrannte Siena und Ultramarin Türkis mit Amazing Mix #7 – Kobaltgrün und Nickel-Azo und erstaunlicher Mix #8 – Naphthamid Kastanienbraun und Chinacridon Magenta in den Bäumen verwendet
- Chinacridon Veilchen, Carbazol Violett und Ultramarinblau gemischt in Schatten mit Dunkelgrün.
Was ist, wenn Sie der Meinung sind, dass die Farben zu hell oder nicht hell genug sind ... werden Sie jetzt mehr Farben hinzufügen? Nein. Ich weiß, dass ich am Ende die Schlagschatten hinzufügen werde, die die schattierten Bereiche der Felsen deutlich verdunkeln werden. Ich halte die Felspassagen lieber frisch und sauber, als mich jetzt zu sehr um sie zu kümmern. Anpassungen kann ich später vornehmen. „Delayed Gratification“ – Mantra des Aquarellisten! Es ist an der Zeit, etwas von der dunkelsten Dunkelheit hinzuzufügen, damit ich anfangen kann, den gesamten Wertebereich des Gemäldes zu sehen. Ich muss Bäume und Vegetation in den Vordergrund bringen.
Welche Grüns verwendest du? Ich mag es, alle meine Grüns zu mischen. Meine Lieblingsmischungen für die dunklen Kiefern und Piñons sind #5 und #6, die mit gekühlt werden können Ultramarin Türkis oder mit dem aufgewärmt Chinacridon gebrannte Orange für die schattigen vs. sonnigen Seiten des Baumes. Ich beginne jeden Baum auf der Sonnenseite mit Orangen oder Gelb und füge die Blautöne hinzu, wenn ich mich in den Schatten bewege. Während ich mit der Vegetation fortfahre, nutze ich die Gelegenheit, #6- und #7-Grüntöne hinzuzufügen, wobei ich immer auf dem Papier mische und den Pigmenten lasse, sich so weit wie möglich selbst zu mischen. Während ich die Grüns male, denke ich daran, etwas Burnt Sienna (#8) fürs Leben einzulegen. Nun zum Himmel, damit das ganze Papier bedeckt ist…
Welches Blau wirst du für den Himmel verwenden? Naja, das muss ich mir noch überlegen. Um das Bild überwiegend warm zu halten, muss ich möglicherweise etwas anderes tun – wie zum Beispiel mehr Gelb im Himmel verwenden, insbesondere am Horizont, um einen Kontrast zum Vordergrund herzustellen. Ich werde #9 verwenden. Ich drehe das Papier auf den Kopf und neige es zu mir und trage Aureolin auf den gesamten Bereich über dem Vordergrund auf. Dann trage ich Kobaltblau für den oberen Himmel auf und beobachte, wie es trocknet. Ich drehe das Bild wieder um und beschließe, blasse kobaltblaue Pinselstriche auf den unteren Horizont für die fernen Hügel aufzutragen. Ich füge ein wenig Chinacridone Gold mit einer trockeneren Bürste hinzu, um Spaß und Abwechslung zu haben.
Was kommt als nächstes? Wir sind an dem angelangt, was ich „Adoleszenz“ nenne – ein Punkt, an dem die meisten Gemälde aufgegeben oder weggeworfen werden. Aber wirklich, es ist eine Zeit, sich zurückzuhalten und zu sehen, was funktioniert, was nicht funktioniert und zu entscheiden, was man dagegen tun kann.
Nach der „Adolescent Critique“ weiß ich, dass ich Kontraste brauche und in die Schlagschatten komme! Ich mische eine Pfütze von #10 für die vorherrschende Schattenfarbe. Die transparente lavendelfarbene bis blaue Glasur lässt die schönen Untergänge der Sedimentfarben durchscheinen. Ich beginne oben rechts und bewege die Farbe langsam und vorsichtig horizontal hin und her auf der Seite, wobei ich darauf achte, einen interessanten Rand zum Schatten sowie zu den beleuchteten Bäumen darunter zu schaffen. Solange die #10-Wäsche nass bleibt, kann ich etwas dunklere, trockenere Farbe einfüllen oder akzentuieren. Ich fahre fort, interessante Muster und Passagen von #10 horizontal über den Pfad zu erstellen, um damit Vegetationsränder abzugrenzen und Landströmungen vorzuschlagen. In diese Schattenformen streiche ich andere Farben – Kobaltviolett, Chinacridonrosa, Kobaltblau, Aureolin, Ultramarinblau – sogar Buff Titanium – alle Farben, die ich zuvor in diesem Gemälde verwendet habe – für Kontinuität und Spaß!
Verwenden Sie jemals einen kleineren Pinsel für Details? Ich versuche gerne, nur meinen 1-Zoll-Flachpinsel zu verwenden, weil er mich locker hält und das übe, was ich „Dancing Strokes“ nenne – mit der Kante des Pinsels gestische Striche von Dunkel ins Licht kippen und dabei darauf achten, Abwechslung zu schaffen. Manchmal verwende ich jedoch eine kleine Runde für bestimmte Details und mehr Kontrolle.
Wie entscheiden Sie, welche Details eingegeben werden sollen? Ich blinzele und lasse die Malerei Vorschläge machen. Ein zu flacher Bereich deutet auf die Schaffung einer etwas dunkleren Passage hin – was mit einem Riss erreicht werden kann. Ich mache einen und entscheide dann, ob ich mehr brauche. Ich weiß, dass ein Riss von oben nach unten hilft, das Gemälde zusammenzubinden und Schattentransparenz weiter vorzuschlagen.
Ich achte darauf, einen Bereich auszuwählen, der bereits auf einen Bruch hindeutet, und erstelle eine vertikale „Linie“, die sich von oben erstreckt und hinter einem Baum verschwindet. Die „Linienform“ variiert mit den Gesteinsschichten und Farben. Sie wird breiter, schmaler, verändert ihre Farbe, springt und kreuzt vom Licht in den schattigen Felsbereich. Ich füge ein paar andere Vorschläge für Unregelmäßigkeiten auf der Felsoberfläche hinzu und kann einfach nicht widerstehen, einen Lichtstreifen von der Spitze des „Lichtdolchs“ zum Baum zu heben. Verbindung.
Ich mache hier und da ein paar Kanten weicher, verleihe den dunklen Tönen Vitalität – und zum Nachtisch … ein paar gut platzierte Farbnoten, um ein bisschen Schwung zu verleihen! Ein paar Kleckse Kobalttürkis im Baum vorne links; ein Hauch von Perinonorange oder Bio-Zinnoberrot in einer Felsspalte; ein Hauch von Cerulean in den Laubschatten.