Aktie:
Wie viele Künstler bin ich ständig auf der Suche nach neuen und spannenden Materialien, um meinen künstlerischen Horizont zu erweitern. Obwohl die Heftklammern in meinem Studio immer ihren Platz haben, gibt es eine einzigartige Inspiration, die durch das Ausprobieren einer neuen Arbeitstechnik in einem völlig anderen Medium entsteht. Entdeckungen werden gemacht, neue Sichtweisen können sich entwickeln, und oft ist die Herausforderung die Belohnung wert, Arbeit zu schaffen, die Sie sonst vielleicht nicht in Betracht gezogen hätten. DANIEL SMITH Aquarellstifte sind eine großartige Möglichkeit für Maler, wieder mit dem Zeichnen in Kontakt zu kommen, oder für Künstler, die normalerweise skizzieren, um malerische Farbe hinzuzufügen.
Sie sind wirklich anders als alle Künstlermaterialien, die ich verwendet habe. Diese handgefertigten Sticks sehen einem Pastell ähnlich; Sie sind jedoch sehr fest und dicht. Sie sind in ein Etikett eingewickelt, das die Stäbchen während der Aquarelltechnik sauber und ordentlich hält. Das Gewicht der Stäbchen und ihre dunkle, satte Farbe lassen mich sofort wissen, dass diese Stäbchen mit reinem Pigment beladen sind. Um zu experimentieren, wählte ich Themen aus, mit denen ich vertraut bin. Ich male oft Vögel und entschied mich für einen Fasan und einen Pfau – zwei Vögel mit kräftigen Farben und dramatischen Markierungen.
Markierungen machen
Für die Pfauenstudie habe ich meinen Pinsel befreit und mich darauf konzentriert, mit den Stäbchen Markierungen zu machen, wobei ich nur Pinselstriche für die letzten Details und Berührungen verwendet habe. Ich begann mit einem Blatt Heißpress-Aquarellpapier, das auf ein Brett gespannt und mit einer Sprühflasche befeuchtet wurde. Heißpresspapier ist eine schöne Oberfläche zum Zeichnen mit den Sticks, da die glatte Oberfläche die Linien fließen lässt. Ich begann meine Zeichnung durch Antippen Saftgrün, Französischer Ultramarin und Chinacridon gebrannte Orange klebt überall dort auf dem nassen Papier, wo ich Farbe und Wert hinzufügen wollte.
Form annehmen
Das Papier feucht zu halten, zieht das Pigment wirklich heraus, und ich arbeitete schnell, um einen Eindruck des Pfaus mit Punkten und Farbtupfern zu schaffen, indem ich etwas Gelb auf die Rückseite und hinzufügte Gebrannte Umbra zu den Flügeln. Aquarellstifte haben eine sehr hohe Pigmentbelastung und meine Zeichnung wurde schnell mit kräftigen Farben gesättigt.
Nachdem ich die Form des Vogels erstellt hatte, fügte ich Details zuerst mit den Stöcken und dann mit einem Pinsel hinzu. Die Punkte der Schwanzfedern des Pfaus wurden hergestellt, indem die Spitzen der Stäbchen in Wasser getaucht und „U“-Formen gezeichnet wurden, wobei eine Farbe in die andere verschachtelt war.
Tiefe hinzufügen
Um Tiefe hinzuzufügen, habe ich mich beworben Saftgrün und Französischer Ultramarin auf der Oberseite des Schwanzes und benutzte dann meinen Pinsel, um einen subtileren Farbstich nach unten zu ziehen. Ich fügte dem Kopf und dem Schnabel Details hinzu, indem ich mit einem nassen Pinsel den Stock berührte und malte, ähnlich wie mit einer Pfanne mit Aquarellfarbe. Ein Klecks weißer Gouache beendete Kopf und Auge dieser schnellen Studie.
Der Fasan begann als Rendering mit den Sticks auf kaltgepresstem Aquarellpapier. Ich habe die Körperform, die Flügel und den Schwanz auf trockenes Papier gezeichnet. Für Ausflüge im Freien wäre dies eine sehr bequeme Möglichkeit, eine Skizze zu erstellen, die sich später leicht in ein Aquarellbild umwandeln lässt. Ich befeuchtete das Papier und mischte die Farbe.
Waschen machen
Während das Papier noch nass war, habe ich Markierungen und Texturen durch Zeichnen mit erstellt Gebrannte Umbra und Saftgrün. Ich ließ das Papier trocknen und machte eine orange Wäsche mit Spänen (mit einem Handbleistiftspitzer) aus dem Chinacridonkoralle und Hansa Gelb Mittel in einer kleinen Schale.
Verglasung
Ich habe den gesamten Körper mit dem hellen Wash lasiert und bin mit den Sticks in die dunklen Bereiche zurückgegangen Gebrannte Umbra und Französischer Ultramarin während die Wäsche noch nass war. Ich beendete den Kopf mit der Chinacridonkoralle und Hansa Gelb Mittel klebt mit einem Pinsel. Für Highlights im Gesicht und auf den Federn wurde weiße Gouache aufgetragen.

Am Ende meines Studiums machte ich einige unerwartete, aber angenehme Beobachtungen. Mein Wasserglas war fast klar, die Aquarellstifte sahen immer noch brandneu aus und es gab keine unordentliche Palette, mit der ich mich auseinandersetzen musste. Meine Verwendung eines Pinsels wurde auf ein Minimum reduziert, sodass das Pigment direkt auf das Papier gelangte und dort blieb – eine bequeme und wirtschaftliche Möglichkeit, großartige Ergebnisse zu erzielen. DANIEL SMITH Watercolour Sticks sind ein Vergnügen, mit ihnen zu arbeiten, und sie werden leicht ihren Weg in mein Studio und meine Reiseausrüstung finden.