Aktie:
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Farbpalette mit einer unerwarteten Mischung aus warm und kühl aufpeppen können. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie ich meine eigene Version dieser Fensterszene in La Baux, Frankreich, erstellt habe. Ich fühle mich zu den Fenstern, Türen, Blumen und Mauerwerken von Orten wie der Provence und der Toskana hingezogen. Die Mühe, die jemand investiert, um sein Zuhause oder sein Geschäft einladend aussehen zu lassen, lädt mich ein, es zu malen. Im Laufe der Zeit sind Mauerwerk und Blumen zu meinen Lieblingsthemen geworden – wie man Vorschläge macht, ohne es zu übertreiben, ist immer eine lustige Herausforderung.

1. Planung
Ich habe mich entschieden, dem Topf auf dem Fensterbrett in diesem Referenzfoto oben überquellende Blumen hinzuzufügen, die ich als Mittelpunkt verwenden kann, damit ich Spaß haben kann Glyzinien, Lavendel und Chinacridon Flieder Aquarelle

2. Konturzeichnung
In meinem 9×12″ Skizzenbuch (140lb kaltgepresstes Aquarellpapier) zeichne ich mit einer durchgehenden Konturlinie für eine organischere, frei fließende Form. Ich benutze einen Druckbleistift und halte meine Linien leicht. Wenn ich überquellende Blumen im Topf vorschlage, zeichne ich nur die äußere Form der Blumen.

3. Erste Wäsche
Ich beginne gerne mit dem Mischen von Farben – nass auf trockenem Papier – für eine Grundierung, wobei ich oft die Seite meines Pinsels für größere Pinselstriche verwende. Ich habe eine Vielzahl von meist warmen Farben und ein paar kühle Farben zufällig nebeneinander platziert und sie vermischen lassen. Ich habe absichtlich einen unvollendeten malerischen Rand gelassen und das Weiß dort aufgehoben, wo die Blumen für reine Farbe und Glanz sein werden. Die hier verwendeten Farben sind:
Warme Farben:
Kalte Farben:

4. Bunte Blumen
Sobald meine erste Schicht Farbwäsche vollständig trocken ist, male ich nach dem Zufallsprinzip meine Blumenformen damit Rosenkrepp Permanent, Glyzinie und Chinacridon-Flieder. Die drei Farben zusammen sind eine schöne Kombination. Malen Sie Ihre Formen so, dass sie miteinander verbunden sind und in Form und Größe variieren, aber vermeiden Sie das Erstellen von Tupfen. Lassen Sie Platz für weißen Glanz und Ihr Grün.

5. Ein Topf mit Pep
Nachdem Sie Ihre bunten Blumenformen entworfen haben, malen Sie in organischen Blattformen mit Sattes Grünes Gold und Phthalo Gelbgrün Zuerst einige der Weißen zum Glitzern lassen. Dann gehen Sie hinein und malen Sie ein paar der dunkleren Grüntöne mit Grüner Apatit Original – ein wunderbar erdiges Grün. Ich habe auch ein paar Lavendeltupfer für Pepp hinzugefügt. Sobald die Blumen trocken sind, bemalen Sie den Topf damit Gebranntes Sienalicht mit einem Hauch von Lavender und die Schattenform an den Türen und im Fenster in Lavender (Cool) und Burnt Sienna Light (Warm). Beachten Sie, wie ich im gesamten Gemälde sowohl warme als auch kühle Farben verwende, um den Ton aufzupeppen.

6. Fenster
Hier fange ich an, Farbe aufzutragen, um Formen zu definieren – zuerst die Fensterscheiben Dauerbraun (warm) und Lavendel. Dann habe ich den Schatten über und um die Tür herum mit Permanent Brown, Burnt Sienna Light und Lavender definiert, wobei ich in jeder Form immer sowohl warme als auch kühle Farben verwendet habe.

7. Mauerwerk
An den Rändern des Mauerwerks lasiere ich gemischte Farben, die auf der ersten Schicht verwendet wurden, und füge Werte zwischen den Felsen und der Wand hinzu, um die Dinge zum Platzen zu bringen. Ich füge Kalligrafie mit der feinen Spitze meines Federpinsels hinzu und variiere die Farbe, während ich um das Fenster zeichne, wobei ich den Pinsel hüpfen und um das Gemälde tanzen lasse.

8. Feinabstimmung
Mein Lieblingsteil des Gemäldes ist, wenn ich nur die letzten Details hinzufüge – ein Pinselstrich hier, ein Farbtupfer dort und ein paar Spritzer, um die Idee der Perfektion loszulassen. Sie sehen auf dem Foto, wo ich einige Kanten weicher gemacht und die linken Tür- / Fensterscheiben zurückgeschoben habe, damit die Blumen noch mehr herausspringen können.
Ausgewählte DANIEL SMITH Extra Fine Watercolours: