Dies ist ein Schritt-für-Schritt-Prozess der Studioversion von „Valdemossa Light“, die nach einer Fotoreferenz gemalt wurde.

Wenn ich im Studio nach einem Referenzfoto male, beziehe ich mich meistens auf einige der Skizzen, die vor Ort gemacht wurden, oder verlasse mich auf mein Gedächtnis, um mich an das Gefühl des Ortes zu erinnern.

Freilichtmalerei von Valdemossa.

Da ich schon fast ein fertiges Gemälde vor Ort hatte, konnte ich mich leicht an die Atmosphäre des Ortes erinnern.

Referenzfoto von Valdemossa.

Die Fotoreferenz gibt Ihnen alle notwendigen Informationen, aber ich denke, dass die Erfahrung, die wir mit all unseren fünf Sinnen machen … wie Geruch, Geräusche usw., auch wichtig ist. Diese Dinge, an die wir uns erinnern, machen einen Unterschied in der Malerei.

Stufe 1. Bleistiftskizze von Valdmossa.

Stufe 1 – Bleistiftskizze.
Ich blockierte die Hauptformen der Szene. Normalerweise ist meine Bleistiftarbeit ziemlich willkürlich und eher eine lockere Annäherung.

Ich bin nicht so geduldig, also konzentriere ich mich lieber auf die allgemeine Raumaufteilung, eine allgemeine Bewegung und das Ineinandergreifen von Formen im Bild, als viel Zeit mit der Bleistiftarbeit zu verbringen.

Phase 2. Farbgestaltung für „Valdemossa Light“.

Phase 2 – Meine Farben für das Gemälde auslegen.
Hier lege ich meine Farben in die Palette…. Obwohl ich alle Farben meiner Wahl in meiner Schachtel habe (habe gerade meine DANIEL SMITH Watercolor Dot Card mit all meinen Picks erhalten!), verwende ich immer noch gerne begrenzte Farbtöne für jedes Gemälde in einer separaten Palette. [Siehe Milinds Dot Card-Farbliste weiter unten].

Wenn ich zusätzliche Akzente benötige, halte ich einen Standard-Farbkasten daneben, damit ich leicht darauf zugreifen kann.

Die Schattierungen hier sind Kobaltblau, Phthaloblau (Grünton), Phthalogrün (Gelbton), Permanent Alizarin Purpur, Gebrannte Siena und Hansa Gelbes Licht.

Stufe 3. Beginnend mit Grundwäschen.

Stufe 3 – Beginnend mit Grundwäschen.
Die Grundwäsche beginnt von oben mit Mischung aus Kobaltblau und ein Hauch von Phthaloblau (GS) Mischen mit Gebrannte Siena und etwas Orange, das durch Mischen entsteht Hansa Gelbes Licht und Permanentes Alizarin Purpur.

Darunter füge ich ein frisches Grün hinzu, erhalten durch Hansa Gelbes Licht und Phthalogrün (YS) in unterschiedlichen Proportionen.

Weiter unten füge ich Hinweise auf ein rötliches Gelb und etwas Neutrales hinzu, die durch Mischen erreicht werden Gebrannte Siena und Kobaltblau.

Stufe 4. Hinzufügen des Hintergrunds.

Stufe 4 – Hinzufügen des Hintergrunds.
Hier habe ich mit einer Gruppe entfernter Gebäude im Hintergrund begonnen. Wenn Sie bemerken, dass es sich um eine einheitliche, bunte Waschung handelt. Ich habe einen Übergang aus warmen und kühlen Farben verwendet, eine warme Mischung aus Gebrannte Siena, Hansa Gelbes Licht und Permanentes Alizarin Purpur, und eine coole Mischung hauptsächlich mit Kobaltblau und Permanentes Alizarin Purpur. Permanentes Alizarin Purpur Es ist die gemeinsame Farbe in warm und kalt, zeigt sich aber nirgendwo in einem isolierten Farbton.

Es wurde darauf geachtet, die glänzenden Dachformen in Ruhe zu lassen.

Stufe 5. Bereiche aufbauen.

Stufe 5 – Bereiche aufbauen.
In diesem Stadium gibt es einen langsamen und bewussten Aufbau der Schattenbereiche der Bäume und Gebäude im Vordergrund und eines Berges dahinter.

Während ein Übergang von warmen und kühlen Farbtönen hier wichtig ist, ist die tonale Variation wichtig…. Meistens ist es hier das Wichtigste, genaue Negativformen (oder Positiv) von hellen Bereichen zu hinterlassen.

Der größte Teil des Gemäldes ist hier genau aufgebaut und alles, was weiter benötigt wird, sind die Details.

„Valdemossa Light“, Milind Mulick

Stufe 6 – Finale
Winzige Ergänzungen von dunklen Fenstern und Akzenten mit einigen scharfen Linien.

Bewusst auf Sparsamkeit im Detail zu achten und dennoch kein Understatement zu machen, ist die Herausforderung an dieser Stelle.

Die Darks werden mit beiden erstellt Gebrannte Siena und Phthaloblau (GS) was ist wärmer bzw Phthalogrün (YS) und Permanentes Alizarin Purpur für stark kühl dunkel.