Aktie:
Eine Sache, die ich an der großen Farbauswahl von DANIEL SMITH liebe, ist, dass jeder Künstler genau die Palette auswählen kann, die für jedes Stück am besten funktioniert. Es gibt immer etwas Neues auszuprobieren, eine neue kreative Erfahrung zu entdecken – wie sie Lumineszierende Aquarelle, das ich mit meinem erkundet habe Kopf in den Sternen Porträt. Dieses Gemälde basiert auf einem Foto, das ich von einem Freund gemacht habe, der Tänzer und Luftakrobat ist. Der Retro-Glanz ihres Kostüms war die perfekte Inspiration für die Verwendung der Luminescents, um ein Gemälde zu schaffen, das sich nostalgisch und verträumt anfühlte.
Ich arbeite gerne mit einer Fotoreferenz, weil ich flüchtige Ausdrücke, einzigartige Bewegungen sowie Erinnerungen an eine bestimmte Zeit und einen bestimmten Ort einfangen kann. Ich male das Modell auch gerne nach dem Vorbild (diese Praxis prägt alle meine anderen Kunstwerke), aber ein lebendes Modell ist dadurch begrenzt, welche Pose über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden kann. Ich liebe es, Tänzer, Schauspieler und andere Darsteller zu fotografieren, weil sie sich vor der Kamera wohl fühlen. Wenn ich mit dem Fotografieren beginne, habe ich möglicherweise ein bestimmtes Konzept im Kopf oder ich hebe die Fotos einfach für später auf.
Vorzeichnung:
Ich habe 300 Pfund (raues) Kaltpresspapier auf einem Aquarellblock verwendet, damit ich die Lumineszenzpigmente gleichmäßig auf der Seite verteilen kann, ohne dass sie sich zu Wellen sammeln, die von einem normalen Blatt Papier gebildet werden, das sich beim Trocknen wellt.
Ich beginne mit einer ziemlich klar definierten Zeichnung, die es mir ermöglicht, den Malprozess lockerer und entspannter anzugehen. Um eine Überlastung des Papiers zu vermeiden, übertrage ich die Grundlinien für das Bild von einer Entwurfskopie meines Fotos und verfeinere die Zeichnung dann mit einem HB-Druckbleistift (#2). Ich versuche, übermäßiges Radieren zu vermeiden.
Atmosphärischer Hintergrund:
Ich beginne mit Lampe Schwarz als Grundlage, damit ich Spaß daran haben kann, wie sich die Lumineszenzfarben auf einem dunklen Hintergrund im Vergleich zu einem hellen Hintergrund verändern. Ich habe mich speziell wegen seiner hohen Färbeeigenschaften für Lamp Black entschieden. Ich möchte, dass diese Untermalung so gut wie möglich im Papier verankert bleibt, wenn ich darauf baue. Diese „Nachthimmel“-Atmosphäre überlappt nur die Oberseite des Kopfes des Modells – oben dunkel, bis hin zum Weiß des Papiers. Um diese Abstufung zu erzeugen, verwende ich eine Sprühflasche mit klarem Wasser und große weiche Pinsel. Ich drehe und neige den Aquarellblock, um die nasse Farbe zu bewegen. Es geht mir nicht darum, die Dinge vollkommen glatt zu machen. Ich genieße die unerwarteten Texturen, die bei einer Nasswäsche entstehen können und die die Gesamtatmosphäre bereichern.

Untermalung:
Anschließend male ich mit „Lampenschwarz“ das Porträt in Graustufen über den trockenen, atmosphärischen Hintergrund. Dadurch wird den Lumineszenzfarben Struktur verliehen. Es verleiht dem Gemälde auch ein nostalgisches Vintage-Gefühl, als ob das Endergebnis ein handkoloriertes Foto wäre. und sorgen für einen bodenständigen, neutralen Kontrast zum Schimmer der Lumineszenzfarben.
Insgesamt neige ich dazu, in Formen zu denken, die einen Wert haben, und lasse meinen Formen ziemlich harte Kanten. Ich könnte den Rand eines Übergangs innerhalb eines Gesichts mit etwas klarem Wasser oder einer trockenen Pinseltextur weicher machen; Oder malen Sie bestimmte Bereiche, wie die Kieferpartie und die Wangenschatten, nass in nass auf, um einen weicheren Effekt zu erzielen. Allerdings ist die „Glätte“ nicht etwas, mit dem ich mich allzu sehr beschäftige – ich halte es nicht für ein grundlegendes Merkmal von Aquarellfarben. Die Hauptbeziehungen sind von grundlegenderer Bedeutung für die Schaffung der Illusion von Realismus. Und alle Blüten oder organischen Texturen, die im Laufe des Malens entstehen, werden angenommen und geschätzt.

Lichtwerte:
Sobald die vorherige Schicht vollständig getrocknet ist (ich benutze einen Fön, um den Vorgang zu beschleunigen), beginne ich, die größten und hellsten Bereiche mit den Lumineszenzfarben meiner Palette aufzubauen. Zu diesem Zeitpunkt verwende ich hauptsächlich Schillerndes Gold und Duochrome Hibiskus, ziemlich verdünnt für das Fleisch, und Duochrome Violet Pearl für die Haare. Bereiche, die ich in meinem Referenzfoto als weiße Glanzlichter identifiziert habe, lasse ich leer und unbemalt. Diese Bereiche wären normalerweise weiß wie das Papier, aber aufgrund meines atmosphärischen Lamp Black-Hintergrunds sind sie an manchen Stellen tatsächlich grau – das ist ein bisschen knifflig, aber ich versuche, es zu ignorieren und so zu tun, als ob ich es wäre Malerei auf weißem Papier. Ich mag für diese Phase meine künstlichen Eichhörnchenpinsel, weil ihre Weichheit die schwarze und graue Untermalung darunter weniger stört, wenn ich die Lumineszenzfarben darüber schichte.

Mitteltöne und Details:
Ich lasse die vorherige Schicht mit einem Fön vollständig trocknen. Jetzt schichte ich meine warmen Hautfarben in Mitteltönen über die hellsten Lichter und lasse einige der vorherigen hellen Bereiche unbemalt. Ich füge hinzu Duochrome Wüstenbronze als dunkleren Hautton und durch das Hinzufügen konzentrierterer Bereiche von Iridescent Gold und Duochrome Hibiscus. Mit einer kleineren, steiferen Bürste füge ich dem Haar auch mehr Details hinzu.

Höhepunkte:
Jetzt kommt ein wirklich spannender Schritt, der nur bei meinen Porträts mit Lumineszenzfarben vorkommt. Normalerweise sind die weißen Highlights in meinen Porträts das Weiß des Papiers. Hier sind aufgrund des atmosphärischen Lamp Black-Hintergrunds einige meiner Highlights grau oder schwarz. Die halbtransparenten und reflektierenden Eigenschaften der Lumineszenzfarben ermöglichen es mir, diese Bereiche mit funkelnden Highlights zu versehen. Ich verwende Schillerndes Antiksilber und Perlglanzschimmer um Krystals Gesicht und Augen hervorzuheben und ihren glitzernden Sternen- und Mondkopfschmuck zu kreieren. Ich erzeuge einen Spritzer aus Sternen am dunklen Himmel, indem ich einen mit wässriger Farbe beladenen Pinsel ein paar Zentimeter über die Seite halte und damit gegen den Finger meiner anderen Hand tippe.
Definition:
Um dem Gesicht mehr Definition und Kontrast zu verleihen, kehre ich zu Lampenschwarz zurück und füge selektiv einige Details und kleine Schatten hinzu, die über den trockenen Lumineszenzfarben geschichtet sind. Ich gehe auch noch einmal hinein und mache einige Highlight-Bereiche mit einem nassen Pinsel punktuell weicher, etwa die Sterne in der Krone, um ihnen ein strahlenderes Gefühl zu verleihen.

Weitere Tipps zum Arbeiten mit DANIEL SMITH Leuchtende Wasserfarben:
- Scheuen Sie sich nicht, im Studio etwas Neues auszuprobieren, auch wenn Sie über einen altbewährten Prozess verfügen. Das Hinzufügen eines neuen Elements zur Mischung kann zu neuen Entdeckungen führen. Denken Sie daran, sich Zeit zum Spielen und Erkunden zu nehmen.
- Probieren Sie eine Palette mit mehreren Lumineszenzfarben zusammen aus oder versuchen Sie, Ihrer Standardpalette nur eine als Akzent hinzuzufügen.
- Erstellen Sie Muster Ihrer Lumineszenzfarben auf weißem Papier und einer dunklen Lasur, um deren Eigenschaften kennenzulernen.
- Perlmutt-Schimmer sorgt für ein tolles strahlend weißes Highlight – es ist eines der hellsten und reflektierendsten.
- Versuchen Sie, die kräftigen, schillernden Eigenschaften von Lumineszenzfarben durch nicht reflektierende dunkle und neutrale Farbtöne auszugleichen oder zu erden.
- Welche Farben Sie auch wählen, machen Sie sich den grundlegenden Charakter des Aquarells zu eigen. Erlaube ihm, am Leben zu sein und zu tun, was es tun möchte. Akzeptieren Sie Blüten, Gezeitenlinien und andere organische Texturen, die auf natürliche Weise während des Malprozesses entstehen, als einen schönen, natürlichen Teil des Prozesses, anstatt sie zu bekämpfen oder zu versuchen, sie zu korrigieren. Ein organischer Unfall ist schöner, als einen Bereich zu überlasten und ihn zu einem bestimmten Verhalten zu zwingen.