Aktie:
Einen Berg zu versetzen ist genau das, was ich in diesem Gemälde getan habe – ich habe großartige Inhalte aus einem nicht so großartigen Foto verschönert. Das Foto diente mir als Ausgangspunkt für das Gemälde, aber meine Absicht war es, es mir zu eigen zu machen. Ich habe das Foto im Dezember gegen 8:00 Uhr morgens in einem Tal in der Nähe meines Hauses außerhalb von Seattle, Washington, aufgenommen. Der erste Schritt bei der Erstellung eines Gemäldes ist die Auswahl Ihres Motivs. Entscheiden Sie, welches Element oder welche Elemente im Bild Ihre Aufmerksamkeit erregt haben. Wählen Sie die Größe und das Format, das Papier und die Farbpalette sowie den dominierenden Bereich (Schwerpunkt). Dann machen Sie einen weiteren Schritt. Fragen Sie sich, was muss ich ändern? Welche Geschichte werde ich erzählen? Welche Aspekte der Szene behalte ich und wo sollten sie für eine harmonische Balance und ein interessantes Design platziert werden? Füge ich Inhalte hinzu oder entferne sie oder gib ihnen einfach eine bessere Platzierung?

Ich begann mit einer gründlichen Analyse dieses Fotos und entschied mich für meine Farbpalette. Meine überarbeitete Palette bietet einige neue Optionen, und ich habe es genossen, mit einigen neuen Farbauswahlen zu experimentieren und glückliche Entdeckungen zu machen, die mein Denken über Farbe und einen lebendigen, frischen Look meiner Bilder ankurbeln. Außerdem betrachtete ich kritisch den uninteressanten Berg in der Mitte und die dunklen Bäume aus dem Gleichgewicht, zu weit am linken Rand der Bildebene und die Baumgruppe auf der rechten Seite fühlte sich zu nahe an der Mitte an. Überprüfen Sie Ihre Ressourcenarbeit immer auf solide Designprinzipien. Nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor. Was mich inspiriert hat, waren die langen violetten Schatten im Vordergrund, die die leuchtend gelbgrüne Wiese kontrastieren. Die Texturen des Blattwerks und der verschiedenen Ebenen boten eine interessante Gelegenheit, Tiefe zu schaffen und eine Geschichte von Farbe und Licht zu erzählen. Ich bin müde von blauem Himmel und flauschigen weißen Wolken, die zu oft als Rückzugsposition für viele Landschaftsbilder verwendet werden. Dies ist jedoch der Himmel, der mir an diesem Tag (glücklicherweise) präsentiert wurde. Ich habe mich entschieden, in meinem Gemälde eine andere Aussage zu machen, indem ich mit Farbe und reflektiertem Licht spiele und die Farblasuren des Himmels in der Straße im Vordergrund widerspiegele. Ich arbeite gerne mit primären Farbtriaden und untermale sie separat, um Stimmung und Atmosphäre zu schaffen. Das verwandelt das Gemälde von Anfang an!

Der Prozess
Ich begann mit dem Malprozess und wählte 140#-Kaltpresspapier und unterstützte es mit einem ½-Zoll-Brett, das etwas größer als das Papier war. Ich habe eine einfache Strichzeichnung der Hauptelemente angefertigt und dort platziert, wo ich sie haben wollte. Wasser wurde großzügig mit einer 2-Zoll-Bürste auf beide Seiten des Papiers aufgetragen. Während das Papier die Feuchtigkeit aufnahm, habe ich gemischt Rohes Siena, Chinacridonkoralle, und Kobaltblau, jeweils in einem leichten bis mittleren Wertebereich. Unmittelbar vor dem Auftragen der ersten Wäsche mit einem 1 ½-Zoll-Pinsel befeuchte ich die Oberfläche schnell wieder, damit sie glänzend nass ist, und lasse die Farbe über die Oberfläche gleiten und einen weichen Kantenübergang erzeugen.

Der Malplan
Die Waschungen wurden sowohl auf den Himmelsbereich als auch auf den Boden aufgetragen, zuerst Raw Sienna und unmittelbar danach Chinacridonkoralle. Lassen Sie den Glanz auf der Oberfläche nachlassen und tragen Sie dann mit einem diagonalen Strich mit einem breiten Waschpinsel zwei oder drei schnelle diagonale Striche der Cobalt Blue-Mischung von links nach rechts in den Himmelsbereich und ein paar weitere diagonale Striche über den Bereich auf Straße im Vordergrund. Ich habe dann das nasse Papier an die Tafel geheftet. Lassen Sie diese Waschschicht einziehen und den Glanz verlieren, aber nicht vollständig trocknen. Die nächste Farbschicht erzeugt die Gebirgsebenen. Kombinieren Sie französisches Ultramarinblau und Chinacridon gebranntes Scharlachrot, ein blauvioletter Mittelton. Halten Sie es etwas neutral, damit es weit hinten im Gemälde sitzt. Zeichnen Sie mit einem Rundpinsel #14 einen sauberen oberen Rand der Form und ziehen Sie dann den Bauch des Pinsels, um einen ziemlich ausgefransten unteren Rand Ihrer Bergformen zu erzeugen. Sie malen tatsächlich die Spitze der nächsten Form, während Sie die Unterseite der Berge malen. Beginnen Sie an den Seiten Ihres Bildes, wo das Papier etwas trockener ist, und erzeugen Sie mehrere verschiedene Formen, die entfernte Hügel und bewaldete Gebiete suggerieren.
Ich habe mich für ein Blaugrün entschieden Französischer Ultramarin und Saftgrün. Ich denke auch, wenn Sie es dunkler wollen, ersetzen Sie Phthalo Blue. Wenn das Grün ein bisschen grell erscheint, fügen Sie eine Ergänzung hinzu, z. B. ein bisschen Chinacridon gebranntes Scharlachrot um die Farbintensität zu neutralisieren. Für die Laubbäume im Mittelgrund habe ich verschiedene erdige Farben verwendet. Versuchen Rohes Siena, Gebrannte Siena, Chinacridon gebrannte Orange, Saftgrün und Grün Gold, verwenden Sie unterschiedliche Wassermengen für helle und dunkle Variationen und lassen Sie die Farben auf dem Papier mischen. Dein Papier sollte noch leicht feucht sein. Verwenden Sie wieder den Ansatz des Malens von hell nach dunkel, von hinten nach vorne und von groß nach klein, arbeiten Sie weiter an den Formen und wecken Sie Interesse durch Variationen von Werten, Farben, Temperaturen und Formen. Der gesamte Mittelgrund ist bereit für die größeren Laubbäume, die in den Himmel ragen. Diese Bäume haben auf dem Foto sehr wenig Laub; Sie können Ihre so voll oder spärlich machen, wie Sie möchten. Ich mag es, das Laub natürlich aussehen zu lassen, indem ich mit den Blättern beginne und dann mit den Stämmen und Ästen. Bei der Ausführung von Bäumen ist weniger mehr. Mit einem kleinen Stück, das aus einem Seewollschwamm gerissen wurde, befeuchte und drücke ich den Schwamm aus und tauche ihn in drei verschiedene Laubfarben. Auf ein separates Blatt Papier den geladenen Schwamm schnell stempeln. Wenn Sie mit dem Abdruck zufrieden sind, beginnen Sie damit, ein paar Laubformen auf Ihr Bild aufzutragen. So ist es weniger nervenaufreibend!
Ihre Rigger #6-Bürste ist jetzt die Waffe der Wahl, um Stämme und Äste zu sagen. Testen Sie erneut die Belastung und die Striche, um ein Gefühl für die gewünschten Größen, Formen und Werte zu bekommen, und fahren Sie dann fort, die Punkte aus den gestanzten Blattbereichen zu „verbinden“. Wenn die Wirkung von Blättern ein wenig gekünstelt erscheint, nehmen Sie einen kleinen runden Pinsel, der in Wasser getaucht ist, und machen Sie die Übergänge zwischen den Blättern weicher, um ein Gefühl von Masse zu erzeugen. Lassen Sie die Ränder der Massen Spitzen.

Die dunklen immergrünen Bäume rückte ich näher an die Mitte und klopfte mit einem runden Pinsel die Baumformen auf die Baummassen im Mittelgrund. Kommen wir nun zum Vordergrund.
Tragen Sie mit Ihrer #14-Patrone eine leichte bis mittelstarke Lasur aus grünem Gold auf die Wiese links und rechts der Straße auf. Während es nass ist, fügen Sie rohe Siena hinzu und Nickel-Azo-Gelb in die Mitte der Wäsche, um Abwechslung zu schaffen, dann streichen Sie etwas Sap Green und Chinacridone Burnt Orange auf den Rand, wo die Wiesen auf die Straße treffen. Wenn der Glanz die Oberfläche verlässt, spritzen Sie dunklere Farben auf, um Variationen in der Oberfläche der Waschung zu erzeugen, und passen Sie sie nach Bedarf an. Wenn Sie mit dem Vordergrund zufrieden sind, lassen Sie ihn vollständig trocknen.
Die letzte Phase dieses Gemäldes verleiht ihm so viel Schlagkraft! Mischen Sie eine große Menge French Ultramarine und Chinacridone Burnt Scarlet für ein neutrales Blauviolett in einem mittleren bis mittleren dunklen Wert. Es ist besser, zu viel zu machen, als mitten in einem Schlag auszugehen. Streichen Sie mit einem großen Flachpinsel oder einem großen Rundpinsel souverän über die Schattenformen. Die Schatten werden von Bäumen aus der Bildebene geworfen. Beachten Sie, dass die Schatten heller und weicher werden, wenn sie sich weiter von dem Objekt entfernen, das sie wirft. Sie können die Ränder Ihrer Schattenstriche vernebeln, wenn sie sich in die Wiese auf der linken Seite erstrecken. Lassen Sie diesen Bereich vollständig trocknen. Der letzte Schritt besteht darin, die Zaunpfähle zu streichen. Ich habe eine ähnliche dunkle Mischung wie für die Baumstämme verwendet, French Ultramarine und Chinacridone Burnt Orange. Ein schneller leichter Riggerschlag ist ein schöner Hinweis auf Zaundraht. Treten Sie zurück und bewundern Sie das Gemälde. Passen Sie wo nötig an, aber versuchen Sie nicht, es zu perfektionieren. Wenn Sie nicht zufrieden sind, ändern Sie Ihre Palette oder ordnen Sie einige der Elemente neu an und malen Sie erneut. Versuchen Sie es mit demselben Konzept zu einer anderen Tages- oder Jahreszeit. Fügen Sie Tiere oder Menschen hinzu, um eine vollständigere Geschichte zu erzählen.
Jeder Künstler wählt eine Palette basierend auf persönlichen Vorlieben, Themen und Bedarf an einer breiten Palette von Farbmischmöglichkeiten. Wie ein gut geplantes Gewürzregal sollte jede Palette vielseitige Grundnahrungsmittel enthalten. Obwohl ich 32 Vertiefungen für Farbe auf meiner Palette habe, gibt es Grundfarben, die ich am häufigsten verwende (ich verwende selten mehr als 6 oder 8 Farben in einem einzigen Bild). Ich wähle Farben nicht nur nach Farbton, sondern auch nach den Eigenschaften, die die Farben bieten. Denken Sie bei der Auswahl der Farben daran, dass Sie fast jeden Farbton duplizieren können, jedoch nicht unbedingt mit den speziellen Farbeigenschaften, die Sie suchen. Manchmal möchte ich undurchsichtige und erdige Farbqualitäten, manchmal möchte ich hochtransparente Farben mit Farben kontrastieren, die granulieren und einem Gemälde interessante strukturelle Eigenschaften verleihen.
Um ein besserer Maler zu werden, geht es nicht nur um Technik, sondern um solide Designprinzipien, Erfindung, Innovation, Stil, Blickwinkel und manchmal einfach nur um gutes Geschichtenerzählen! Seien Sie offen für Veränderung, Wachstum und Erkundung in der wunderbaren Welt des Aquarells!
